-
Anforderung
-
Körperliche Anforderung
Leicht
-
Dauer
01:15 h
-
Distanz
3 km
-
Aufstieg
275 m
-
Abstieg
16 m
-
Tiefster Punkt
1597 m
-
Höchster Punkt
1857 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Bergpanorama
- Schlitteln
Hinweis
- Markierter Winterwanderweg
- Wanderung nur mit guten Wanderschuhen begehen. Eissporen an Schuhen & Wanderstöcke älteren Personen empfohlen
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Seilbahn-Bergstation Ristis oberhalb von Engelberg – die Sonnenseitevon Engelberg. Wer will, kann hier in der Berglodge Ristis (+41 41 639 60 62) einkehren und übernachten. Der Winterwanderweg führt von der Bergstation mit Blick auf den Hahnen leicht ansteigend zur Rigidalalp mit dem Älplerbeizli Rigidal (+41 79 807 65 05). Das urchige Beizli bietet Gemütlichkeit, schönstes Bergpanorama und Engelberger Spezialitäten (Käseschnitten, Lebkuchen).
Weiter geht es auf dem Winter-Panoramaweg weiter leicht ansteigend zur Sonnenterrasse mit der Brunnihütte SAC (+41 41 637 37 32) am Härzlisee. Die Hütte mit der wohlig-warmen Stube ist ganzjährig zugänglich und die Restauration durchgehend geöffnet. Vom Titlis über den Hahnen bis zu Gross und Chly Spannort – ein herrliches Bergpanorama! Im Winter liegt die Brunnihütte direkt an der Skipiste und an zwei sonnigen Schlittelpisten die von Brunni nach Ristis führen.
Der Rückweg führt entweder wie der Hinweg hinunter nach Ristis oder mit dem Sessellift.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Sie haben bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung