> 5-8 Std.
/
Wallis

Val d’Anniviers, St. Luc (Tignousa) – Hotel Weisshorn – Meidpass – Turtmanntal, Gruben VS

mittel | 5.30 h |  15.4 km ↑ 900 ↓ 1257      

Top-Wanderung von St-Luc Tignousa im Val d’Anniviers, Wallis, auf dem Planetenweg zum legendären Hotel Weisshorn und weiter via Meidpass und Meidsee nach Gruben VS im Turtmanntal.

Highlights: Der Charme vergangener Zeiten im historischen Hotel Weisshorn, Meidpass mit traumhaften Ausblicken auf die Walliser 4000er mit dem Weisshorn, eine idyllische Hochebene mit Bergbächen, der malerische Meidsee und das wildromantische Turtmanntal – all das gibt es zu geniessen! Eine Top-Wanderung!

 

mittel 5.30 h 15.4 km
Jul-Sep 900 Hm 1257 Hm
Start:Tignousa – Bergstation Standseilbahn
Ziel:Gruben VS – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Vepflegung: Hôtel Weisshorn, Hotel Schwarzhorn
nur Unterkunft: Alpentipi im Weiler Obsterstafel
Highlights:historisches Hotel Weisshorn, Meidpass, Meidsee, traumhafte Ausblicke
Hinweis:Bus nach St-Luc Bella Tola, von dort ca. 10 Gehminuten zur Talstation der Standseilbahn Tignousa (Fahrplan beachten!), Busfahrplan beachten in Gruben VS, alternativ Rufbus in Gruben bestellen: +41 27 932 15 50
Tignousa
2184 m.ü.M.
00.00 h
Hôtel Weisshorn
2337 m.ü.M.
01.25 h
Chalet Blanc du Toûno
2199 m.ü.M.
01.50 h
Meidpass
2790 m.ü.M.
03.40 h
Meidsee
2680 m.ü.M.
03.55 h
Oberstafel
2334 m.ü.M.
04.40 h
Mittelstafel
2273 m.ü.M.
04.50 h
Gruben VS
1825 m.ü.M.
05.30 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bergstation Tignousa, oberhalb von St. Luc im Val d’Anniviers, zu Deutsch Eifischtal. Die Talstation der Standseilbahn ist von der Bushaltestelle Bella Tola in St-Luc in rund 15 Gehminuten durch das Dorf erreichbar. Gleich bei der Bushaltestelle kann man noch einen Abstecher, oder noch besser, eine Übernachtung im historischen Hotel Bella Tola einlegen (+41 27 475 14 44 ). Das 1859 von der Familie Pont gegründete Hotel birgt wahre Schätze. So etwa der «Salon 1900» mit einer Decke aus Stuckrosetten oder der «Salon Vallet» mit Holztäfelungen und Parkett. Ein romantisches Grand-Hotel aus der Zeit der Belle Epoque und noch heute eine Augenweide. Neuzeitlich findet man auch einen SPA-Bereich vor.

Oben bei der Bergstation Tignousa angekommen, folgt man dem gelben Wegweiser in Richtung Hôtel Weisshorn. Der Weg zum Hotel Weisshorn ist zugleich ein Themenweg, ein Planetenweg. Im verkleinerten Massstab wird das Sonnensystem dargestellt. Im leichten Auf und Ab geht es auf dem breiten Kiesweg zum Punkt Chalet Blanc, wo man nach rechts hinab zu einem grossen Picknickplatz mit Sitzbänken und Tischen kommt. Von dort wandert man in wenigen Minuten zur Weggablung Chalet Blanc du Toûno, wo es nach rechts auf dem Bergweg hinauf geht. Auf einem schönen Höhenweg mit Blick ins Val d’Anniviers geht es streckenweise steil bergauf und über eine kurze Felspassage, die mit einer Kette gesichert ist, zum auf 2337 Meter liegenden legendären, historischen Hotel Weisshorn (+41  27 475 11 06). Das 1882 erbaute Berghotel fiel bereits 1889 einem Brand zum Opfer. 1891 wurde der Neubau in der heutigen Erscheinungsform aus Stein mit «Fumoir» und Alpengarten wieder eröffnet. Hier erlebt man den Charme vergangener Zeiten mit knarrenden, schiefen Holzböden, Zimmer mit Waschschüsseln, ein Salon mit Bibliothek – wie anno dazumal. Und doch gibt es hier sogar Etagenduschen. Der Ausblick von der Terrasse ins Val d’Anniviers ist ein Traum.

Vom Hotel Weisshorn geht’s zurück zum Wegweiser Chalet Blanc du Toûno, wo man nach rechts hinauf zum Meidpass abbiegt. Nun folgt ein steiler Anstieg über Wiesen hinauf zu einem traumhaften Hochplateau mit Bächen und Blick auf kleine Bergseen. Der Schlussanstieg zum Meidpass ist steil und führt über viel Geröll. Oben angekommen bietet sich ein grandioser Rundblick ins Val d’Anniviers und Turtmanntal und auf die Walliser Berge mit dem Bishorn und dem 4505 Meter hohen vergletscherten Weisshorn. Der vierthöchste Berg der Schweiz. Wegen seiner Pyramidenform mit drei scharfen Graten wird er oft als der schönste Berg der Alpen bezeichnet. Auf dem Meidpass überschreitet man auch die Sprachgrenze, vom französischsprachigen Wallis ins deutschsprachige. 

Vom Meidpass folgt zunächst ein kurzer, steiler Abstieg mit Geröll und wenigen, exponierten Passagen. Dann wird der Wanderweg flacher und führt zum wunderschönen Meidsee. Ein idealer Platz für eine Pause. Vom Meidsee geht es, mit Blick ins Turtmanntal, durch das Meidtälli weiter, stetig bergab zum Weiler Meiden Oberstafel. Hier kann man in Tipis (+41 79 746 53 87) übernachten. Dann weiter hinab zum Weiler Meiden Mittlere, wo die Route schon bald in den Wald hinein führt. Es folgt ein wunderschöner Weg durch den lichten Wald, der bis hinab in die Talsohle führt. Unten im Turtmanntal angekommen, biegt man nach links auf den breiten Weg ab. Nach wenigen Gehminuten erreicht man den schönen Walliser Weiler Gruben VS mit sonnenverbrannten Holzhäusern und das idyllisch gelegene Hotel Schwarzhorn (+41 27 932 14 14).

Das wildromantische Turtmanntal ist eines der abgelegensten und urpsrünglichsten Hochtäler der Schweiz. Das Tal mit seinen steilen Berghängen ist nur in den Sommermonaten zugänglich. Der Bus (Fahrplan beachten!) fährt von Gruben direkt vor dem Hotel Schwarzhorn etwa dreimal täglich nach Oberems, von wo man mit der kleinen Seilbahn hinab ins Dorf Turtmann und ins Rhonetal fährt. Alternativ kann man auch den Rufbus bestellen: +41 27 932 15 50

 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe:

Sierre – Pfynwald – Bhutan Hängebrücke – Leuk

Zinal – Cabane d’Arpitettaz – Zinal

Veysonnaz – Hérémence – Pyramiden von Euseigne

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern