mittel | 5.15 h | 16.8 km | ↑ 692 ↓ 1111
Mittelschwere Wanderung von Arosa zur idyllischen Walsersiedlung Medergen und weiter über das Berggasthaus Heimeli in Sapün nach Langwies im Schanfigg. Unterwegs warten schöne Alpwiesen, tolle Ausblicke und gemütliche Einkehrmöglichkeiten.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Arosa. Von dort geht es hinab zum Untersee und weiter zum Stausee Isel. Am Ende des Stausee geht es hinauf, und man folgt dem Kiesweg und Wegweiser, welcher Richtung Medergen führt. Nach der Furggenalp führt der Wanderweg hinein in den Wald. Dann über Alpweiden an der Flanke des Tijer Hauptji (2124 m) vorbei und über das Untere Bärental, wo der Weg merklich flacher wird. Nach der Tschuggenalp folgt nochmals ein kleiner Anstieg. Dann führt die Route auf einem Kiessträsschen hinab zum idyllischen Weiler Medergen, eine Walsersiedlung mit schönen sonnenverbrannten Holzhäusern. Einkehrmöglichkeit bietet das Bergrestaurant Alpenrose (+41 81 374 21 57) mit Sonnenterrasse und einer gemütlichen Gaststube.
In Medergen ist bereits die Hälfte des Weges geschafft. Nun folgt man dem Wanderweg weiter abwärts über die Wangegg zum Seebjiboden, wo man einen herrlichen Ausblick hinab ins Sapün und auf die mächtigen Chüpfenflue geniesst. Hier nimmt man den linken Weg, der weiter hinab durch das Chüpfertälli nach Jatz führt. Dort findet man das urgemütliche Berggasthaus Heimeli (+41 81 374 21 61) mit Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.
Über Wiesen gehts nun durch das Tal Sapün via Dörfji, wo man einen Rundgang unternehmen sollte, hinunter nach Langwies, dem einstigen Zentrum der Walser im Schanfigg.
Wanderungen in der Nähe
– Arosa: Hörnlihütte – Weisshorn
– Arosa, Maran – Prätschalp – Eichhörnliweg – Arosa