> 1-3 Std.
/
Tessin

Centovalli: Monte Comino – Costa – Intragna

mittel | 2.40 h |  7.4 km ↑ 220 ↓ 1027      

Herrliche Wanderung im wildromantischen Centovalli vom Monte Comino, oberhalb Verdasio, via Costa nach Intragna. Highlights: fantastische Aussicht und schöne typische Tessiner Weiler.

 

mittel 2.40 h 7.4 km
Apr-Okt 220 Hm 1027 Hm
Start:Monte Comino – Bergstation Seilbahn
Ziel:Intragna – Bahnhof
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Alla Capanna auf dem Monte Comino, Intragna
nur Verpflegung: Grottino Costa Funivia
Highlights:Ausblicke ins Centovalli, Weiler mit Tessiner Rustici
Hinweis:– – –
Monte Comino
1148 m.ü.M.
00.00 h
Dröi
1225 m.ü.M.
00.45 h
Costa
636 m.ü.M.
02.00 h
Pila
527 m.ü.M.
02.15 h
Intragna
339 m.ü.M.
02.40 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Seilbahn-Bergstation auf dem Monte Comino im Centovalli. Die Talstation ist erreichbar mit der Centovalli-Bahn von Locarno mit Halt in Verdasio. Oben angekommen geht es auf einen kleinen Umweg von wenigen Minuten zur Alla Capanna (+41 91 798 18 04), wo man einkehren und auch übernachten kann. Die grosse Sonnenterrasse mit Blick ins wildromantische Centovalli lädt zur Einkehr.

Von der Alla Capanna geht es nach links Richtung Lama Trekking. Nach wenigen Gehminuten führt ein Treppenweg rechts hinauf, an den Lamas vorbei. Dann biegt man bei der nächsten Weggablung nach rechts auf den Sentiero Monte di Comino ab. Der Wanderweg führt von dort am Sonnenhang hinauf und an den letzten Rustici vorbei.

Schon schnell gewinnt man an Höhe. Ein Blick zurück bietet nochmals einen herrlichen Blick ins Centovalli. Der Weg führt nun durch Buchen- und Kastanienwälder. Kurz vor der Weggablung Dröi bietet sich ein fantastischer Aussichtspunkt mit Sicht bis zum Lago Maggiore. Hier hat man den höchsten Punkt der Wanderung erreicht.

Dann folgt man dem Weg hinab zum schönen Weiler Sèlna, wo man abermals eine fantastische Aussicht bis zum Lago Maggiore geniesst. Weiter führt die Route an kleinen schönen Weilern vorbei nach Costa. Hier kann man im Grottino Costa Funivia (+41 91 796 25 10) einkehren. Die gute Küche und die Sonnenterrasse lohnen einen Stopp. Wer will, kann hier die Wanderung abbrechen und mit der kleinen Seilbahn hinunter nach Intragna fahren. Es lohnt sich aber den Weg weiter zu gehen. Denn auf dem Abstieg passiert man eine kleine Schlucht mit einer historischen Mühle und typischen Tessiner Steinhäusern. Ein malerischer und historischer Ort.

Von der Schlucht folgt ein kurzer Gegenanstieg zum Weiler Pila, wo man wiederum die Seilbahn hinunter nach Intragna nehmen kann. Der Wanderweg nach Intragna führt an Bildstöcken vorbei und schon bald mit schöner Aussicht auf Intragna mit dem höchsten Turm des Tessins. Der 65 Meter hohe Turm, bei der Pfarrkirche San Gottardo, ist nicht zu übersehen. Wer will, kann ihn besteigen. Es lohnt sich, noch etwas Zeit zu nehmen und den malerischen Ort mit seinen verwinkelten Gässchen anzusehen.

Direkt beim Bahnhof kann man im Hotel Ristorante Stazione (+41 91 796 12 12) einkehren.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Camedo – Intragna

Intragna (Centovalli) – Loco (Valle Onsernone)

Rasa – Intragna (Centovalli)

Rasa (Centovalli) – Alpe di Naccio – Ronco sopra Ascona

Maggiatal: Ponte Brolla – Maggia

Maggiatal: Maggia – Lodano – Someo

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern