> 3-5 Std.
/
Bern

Höhenweg Grütschalp – Bletschenalp – Allmendhubel – Schilttal – Gimmelwald

mittel | 3.55 h |  11.5 km ↑ 634 ↓ 756      

Aussichtsreiche Höhenwanderung von der Grütschalp oberhalb Lauterbrunnen via Allmendhubel, Suppenalp, Schiltalp, Spielbodenalp, Schilttal nach Gimmelwald.  Text / Bilder: Elisabeth Kobel

 

mittel 3.55 h 11.5 km
Jun-Sep 634 Hm 756 Hm
Start:Grütschalp – Bergstation Seilbahn
Ziel:Gimmelwald (Schilthornbahn) – Bergstation Seilbahn
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Suppenalp, Spielbodenalp, div. in Gimmelwald
nur Verpflegung: Allmendhubel, Schiltalp
Highlights:Prächtiges Panorama
Hinweis:– – –
Grütschalp
1486 m.ü.M.
00.00 h
Allmendhubel
1899 m.ü.M.
01.55 h
Suppenalp
1852 m.ü.M.
02.10 h
Schiltalp
1646 m.ü.M.
02.20 h
Spielbodenalp
1792 m.ü.M.
03.15 h
Gimmelwald
1370 m.ü.M.
03.55 h

 

Wegbeschrieb

Von Lauterbrunnen mit der Gondelbahn hoch zur Grütschalp. Wir folgen einige Minuten dem Weg nach Mürren bevor der Bergweg rechts Richtung Bletschenalp abzweigt. Die steilsten Stücke verlaufen zum Glück im kühlen Wald. Auf der Bletschenalp biegen wir links in den Höhenweg Richtung Mürren ein.

Jetzt geht es ziemlich flach weiter bis zum kurzen Anstieg zum Dorenhubel. Auf dem nächsten Wegstück können wir die Höhe halten. Wir kommen an der Winteregg-Sesselbahn und am Maulerhubel vorbei bevor es leicht abwärts zum Ägertenbach geht und dann kurz steil zum Allmendhubel hochgeht.

Weiter geht es hinunter ins Blumental und zum Restaurant Suppenalp (+41 33 855 17 26), bevor der zweitletzte Anstieg Richtung Schilttal folgt. Wir befinden uns auf dem sogenannten „Northface Trail“. Es hat immer wieder Tafeln mit Beischreibungen und Daten zur Besteigung der verschiedenen Nordwände auf der gegenüber liegenden Talseite. Sobald man unter dem Schiltgrat-Sessellift durch ist, geht es gemütlich weiter zur Alpwirtschaft Schilt. An der Alp vorbei und dann leicht steigend weiter ins Schilttal hinein bis wir zu einem Wegweiser kommen. Hier biegen wir links ab hinunter zum Schiltbach. Wir bleiben auf dieser Bachseite und folgen ihm ein Stück abwärts bevor es über einem Holzsteg auf die andere Seite wechselt. Durch Blumenwiesen geht es weiter abwärts zur Spielbodenalp.

Das Restaurant Spielboden (+4133 855 12 80 oder +4179 646 91 16) hat leider nur Samstag und Sonntag offen. Jetzt folgt der Abstieg nach Gimmelwald. Zuerst geht es am Rand einer Wiese hinunter bis zu einer Wegkreuzung und weiter zum Wasserfall Sprutz. Auf dem Wegweiser steht zwar „Achtung Vorsicht!“, dies dürfte aber vor allem für das Stück kurz vor und nach dem Wasserfall gelten wo der Weg gesichert ist. Im Wald führt ein schönes Weglein in vielen Kurven bergab. Das Rauschen vom Wasser hört man schon von weitem. Um eine letzte Ecke und dann sieht man den Wasserfall. Der Weg führt hinter dem Wasserfall durch. Auf der anderen Seite führt der Weg dann teilweise über Treppenstufen ziemlich steil ansteigend aus dem Graben heraus. Danach vereinen sich die beiden Wege wieder und führen zuerst durch Wald und dann über Wiesen runter nach Gimmelwald.

Mit der Gondelbahn geht es schliesslich runter nach Stechelberg und mit dem Postauto zurück nach Lauterbrunnen.

Ein schöne Wanderung mit prächtigem Panorama.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

Stechelberg – Trümmelbachfälle – Lauterbrunnen

Lauterbrunnental: Stechelberg – Trachsellauenen – Schmadribachfälle

Gimmelwald – Htl. Tschingelhorn – Obersteinberg – Stechelberg

Gimmelwald – Berghotel Obersteinberg – Oberhoresee – Trachsellauenen – Stechelberg

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
Elisabeth Kobel