Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Scrolle zu WegWandern.ch

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

Solothurn

Wo spielt die magische und heilige Zahl 11 eine besondere Rolle? In der Stadt, die am Jurasüdfuss und an der Aare liegt: Solothurn.

Im Sommer folgt man unbedingt einmal dem südländischen Dolce Vita am Aareufer und geniesst in einem der zahlreichen Restaurants die Abendsonne. Die Stadt mit seinen berühmten und eindrücklichen, historischen Barockbauten muss man gesehen haben!

Vor dem Genuss stärkt man sich in der landschaftlich vielfältigen Natur des Wanderlandes nahe der schönsten Barockstadt. Zum Beispiel im Naturpark Tal oder auf dem Balmberg, der auch im Winter ein Highlight ist oder auf dem Weissenstein mit fantastischer Aussicht!

Die Solothurner Zahl 11 steht auf dem Zifferblatt der Uhr der Sankt Ursenkathedrale, ein Meisterwerk. In der ganzen Stadt gibt es 11 Türme, 11 Kirchen und Kapellen, 11 Brunnen. Eine zauberhafte Barockstadt empfängt den Besucher mit grosser Geschichte, überragenden Gebäuden und mit grossem Charme. Man kann sich diesem kaum entziehen und muss Solothurn erlebt haben!

Fast magisch ist auch die 800 Meter lange Verenaschlucht, bei der die Einsiedelei Sankt Verena steht. Bei dieser liegt der 1613 errichtete Kreuzweg, einer der ältesten nördlich der Alpen gelegene und ist heute ein Meditationsweg.

Der Balmberg und der Solothurner Hausberg Weissenstein bieten fantastische Aussichten mit tollen Bergbeizlis. Von der Hasenmatt auf 1444 m.ü.M. dem höchsten Punkt auf der Solothurner Jurakette schweift der Blick bei klarer Sicht vom Mont Blanc bis zum Säntis. Wer es länger mag: Eine Etappe des Jura-Höhenwegs geht vom Weissenstein nach Frinvillier. Es gibt einiges in der Umgebung der schönsten Barockstadt zu erwandern. Besser nicht weiter solo turnen, gleich ab zum Wandern nach Solothurn!

Highlights

  • Schönste Barockstadt
  • Die magische, heilige Zahl 11
  • Aareufer in der Abendsonne
  • Balmberg im Winter & Sommer
  • Solothurner Hausberg Weissenstein
  • Einsiedelei Sankt Verena
  • Verenaschlucht
  • Naturpark Tal
  • Wolfsschlucht
Sortieren
Karte
Filtern
Filter zurücksetzen
Sortieren
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Basel
0

Wasserfallen (Reigoldswil) – Hinteri Egg – Chellenchöpfli – Vogelberg – Passwang – Ramiswil, Alpenblick

T2

02:35 h

7.76 km

462 m

482 m

Apr-Okt

Top-Wanderung von Wasserfallen (Reigoldswil) zur Hinteri Egg, dem höchsten Punkt des Kantons Basel-Landschaft. Auf dem spektakulären Gratweg passiert man auch das Chellenchöpfli und den Gipfel Voge…
Solothurn
0

Weissenstein (Oberdorf, Solothurn) – Hinter-Weissenstein – Weissenstein

01:35 h

4.64 km

132 m

132 m

Dez-Mar

Kurze und gemütliche Winterwanderung vom Weissenstein (Oberdorf), dem Solothurner Hausberg, auf der Jurakette entlang zum Restaurant Hinter-Weissenstein. Es wartet eine Traumaussicht über das Mitte…
Mittelland
0

Wolfsschlucht – (Bärenloch) – Welschenrohr, Naturpark Thal

T2

03:50 h

10.18 km

786 m

714 m

Mai-Nov

Wildromantisch und mit steil abfallenden Felswänden, das ist die Wolfsschlucht im Naturpark Thal. Unterwegs auf der Wanderung nach Welschenrohr bieten sich zudem herrliche Aussichten in den Solothu…
Basel
0

Chaltbrunnetal (Kaltbrunnental), Grellingen – Chessiloch – Meltingen

T1

02:20 h

8.3 km

341 m

84 m

Mar-Nov

Wanderung durch das mystische und wildromantische Chaltbrunnetal, von Grellingen nach Meltingen. Das Kaltbrunnental mit seinen Höhlen ist eine einzigartige Karstlandschaft. Und eines der bedeutends…
Mittelland
0

Hauenstein (Olten) – Belchenflue – Allerheiligenberg – Tüfelsschlucht – Hägendorf

T1

04:00 h

13.55 km

524 m

766 m

Mar-Nov

Eindrückliche und geschichtsträchtige Wanderung auf die Belchenflue und durch die mystische, imposante Tüfelsschlucht. Von Hauenstein bei Olten geht’s via Allerheiligenberg nach Hägendorf. Es warte…
Solothurn
0

Solothurn – Verenaschlucht / Einsiedelei – Weissenstein – Oberdorf

T1

04:35 h

13.12 km

866 m

651 m

Mai-Okt

Zeitreise entlang der Jurakette. Von der barocken Stadt Solothurn führt die Wanderung durch die idyllische Verenaschlucht zur Einsiedelei und weiter via Stigelos, Nesselboden auf den Solothurner Ha…
Weitere Wanderungen

Wanderregion Nordwest 3

Vom Baselland in den Aargau