-
Anforderung
-
Körperliche Anforderung
Leicht
-
Dauer
02:00 h
-
Distanz
4.7 km
-
Aufstieg
297 m
-
Abstieg
298 m
-
Tiefster Punkt
1839 m
-
Höchster Punkt
2001 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Prächtiges Panorama: Wildstrubel-, Plaine-Morte-Massiv bis Wildhorn
- Tipp: Schlittenabfahrt Betelberg-Pöschenried, Schlittenmiete an der Bergstation
- Toller Familientag mit Winterwandern & Schlitteln
Hinweis
- Markierter Winterwanderweg
- Zielort Schlittenabfahrt: Pöschenried, kostenpflichtiger Shuttlebus bis Talstation
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Gondel-Bergstation Betelberg oberhalb von Lenk. Gleich zu Beginn kann man bei der Bergstation im Berghotel Leiterli (+41 33 736 30 00) einkehren und auch übernachten.
Der Winterwanderweg führt von der Station in kurzem Anstieg bereits auf den höchsten Punkt der Winter-Rundwanderung, auf den Gipfel des Leiterlis. Eine grandiose Aussicht über den Metschberg, das Wildstrubel- und Plaine-Morte-Massiv bis zum Wildhorn ist die Belohnung.
Vom Leiterli gehts in leichtem Abstieg Richtung Tschätte und weiter über eine grosse Schlaufe ziemlich steil bergab in Richtung Haselberg. Bei Haselberg ist der Wendepunkt, und der Weg führt nun in einem Bogen leicht ansteigend nach Tschätte. Ab dort geht es nun steiler wieder hinauf zum Leiterli und auf dem selben Winterweg zurück zum Ausgangspunkt auf den Betelberg.
Wer den Schlitten dabei hat, kann vom Betelberg nach Pöschenried hinunter schlitteln (Busstation im Tal: Lenk, Hubelmatte). Mietschlitten gibt es bei der Bergstation. Vom Ziel des Schlittelweges fährt ein kostenpflichtiger Shuttlebus bis zur Talstation Betelberg zurück.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung