-
Anforderung
T3
-
Körperliche Anforderung
Mittel
-
Dauer
06:45 h
-
Distanz
15.2 km
-
Aufstieg
1560 m
-
Abstieg
1263 m
-
Tiefster Punkt
1471 m
-
Höchster Punkt
2545 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Schweizerischer Nationalpark
- Hilf mit, Lebensmittel von Zernez zur Chamanna Cloazza zu bringen !
- Tierbeobachtungen
Hinweis
- Öffnungszeiten Nationalpark beachten !
- Wege nicht verlassen ! Keine Feuer entfachen !
- Bitte beachte die Schutzbestimmungen im Schweizerischen Nationalpark !
- Keine Einkehrmöglichkeit unterwegs: Verpflegung aus dem Rucksack oder in der Chamanna Cloazza
Die Wanderung beginnt am Bahnhof Zernez. Im Nationalpark-Zentrum liegen viele interessante Informationen über den Schweizer Nationalpark vor – lohnenswerter Besuch. Ein GPS-Gerät kann im Nationalpark-Zentrum in Zernez ausgeliehen werden. Auf dem GPS-Gerät «Webpark» erzählt der virtuelle Begleiter Geschichten, die zu jedem Ort passen, an dem man sich gerade befindet. Statt ein GPS-Gerät zu mieten kann man aber auch im Vorfeld die App iWebpark herunterladen. Unser Tipp für die Wanderung: Feldstecher für spannende Tierbeobachtungen nicht vergessen!
Ausgangs Zernez – übrigens gut beschilderter Wanderweg Richtung Chamanna Cluozza – überquert man den Fluss Spöl auf einer gedeckten Holzbrücke. Durch lichten Lärchenwald führt der Weg konstant mit leichter Steigung hinauf. Einen tiefen Einblick in die Cluozza-Schlucht erhält man von einigen Aussichtspunkten. Nicht entgehen lassen darf man sich das Beobachten der Arten einer reichen Tierwelt im wilden Cluozza-Tal. Je nach Jahreszeit hört man röhrende Hirsche.
Die SAC-Hütte Chamanna Cluozza (+41 81 856 12 35) ist kurz nach dem Bach schnell erreicht. Die einzige Parkhütte ist nur zu Fuss erreichbar. Es lässt sich wunderbar ruhig nächtigen in der einfach gehaltenen aber schönen Naturhütte. Hilf mit, frische Lebensmittel vom Kühlschrank in Zernez bis zur Chamanna Cluozza zu tragen!
Der Aufstieg zum Murtersattel führt durch Legföhrenwälder. Steinböcke, Murmeltiere sind zu sehen, wie auch die berühmten Saurierspuren am Piz dal Diavel auf der Felsplatte. Ein starkes Panorama überrascht einen am Murtersattel. Dort beginnt dann der teilweise steile Abstieg über Plan dals Poms und durch Wald zur Lichtung Plan Praspöl. Die Brücke in der Spölschlucht ist kurz danach rasch erreicht, ein steiler Anstieg führt zur Posthaltestelle Vallun Chafoul an der Ofenpassstrasse.
Hinweis: Im Schweizerischen Nationalpark werden Gebiete vor jeglichen Fremdeinwirkungen geschützt. So dürfen auch Wanderer die markierten Wege nicht verlassen. Dafür wird man mit einmaligen Naturerlebnissen beschenkt. Bitte beachte die Schutzbestimmungen im Schweizerischen Nationalpark.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung