Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

WINTERWANDERUNGEN

Ab in den Schnee!

Der Winter lockt: Zauberhafte Winterwanderwege, strahlendes Weiss, Stille in unberührter Schneelandschaft, knirschender Schnee, leise rieselt der Schnee, urchiger Hüttenzauber lassen uns in der kälteren Jahreszeit das Herz erwärmen. Ab in den Zauber des Winters und auf die schönsten Winterwanderungen!

Flumserberg – Crappa-Rundweg

leicht | 1 h | 3.2 km | 212 Hm

Kurze Winterwanderung im Flumserberg auf dem Crappa-Rundweg von der Tannenbodenalp durch den malerischen Crappawald und die Hochebene Madils. Und: Bei der gemütlichen Sennästube geniesst man eine tolle Aussicht.

Winterwanderung im Flumserberg auf dem Crappa-Rundweg von der Tannenbodenalp durch den Crappawald via Tanzplatz, Madils, Sennestubä und wieder zurück zur Tannenbodenalp

Braunwald

leicht | 1.35 h | 4 km | 497 Hm

Panorama-Winterwanderung in Braunwald von der Bergstation Grotzenbüel via Ortstockhaus auf den Gumen. Ein traumhaftes Bergpanorama und gemütliche Bergrestaurants warten auf dem Weg.

Winterwanderung in Braunwald von der Bergstation Grotzenbüel via Ortstockhaus auf den Gumen

Stoos und Fronalpstock

leicht | 1.15 h | 4 km | 254 Hm

Grandiose Winterwanderung auf dem Stoos und Fronalpstock. Der Rundweg auf dem Fronalpstock bietet eine atemberaubende 360°-Aussicht auf viele Alpengipfel und zahlreiche Schweizer Seen.

Winterwanderung auf dem Stoos und auf dem Fronalpstock

Sörenberg

leicht | 1.25 h | 3.7 km | 290 Hm

Einfache Winterwanderung auf der Sonnenseite von Sörenberg. Der Panorama-Rundweg mit herrlicher Aussicht auf’s Dorf und die umliegende Bergwelt ist ein Genussweg mit vielen Sitzbänken unterwegs die zum Verweilen und Geniessen einladen.

Winterwanderung in Sörenberg auf dem Panorama-Rundweg

Pizol

leicht | 1.30 h | 3.4 km | 274 Hm

Winterwanderung auf dem Panoramahöhenweg Pizol durch die traumhafte Winterlandschaft mit Blick auf die Bündner, Glarner und Österreicher Alpen. Von der Pizolhütte via Laufböden und wieder zurück zur Pizolhütte. Eine rundum schöne Tour!

Winterwanderung auf dem Panoramahöhenweg Pizol, oberhalb Wangs und Bad Ragaz, von der Pizolhütte via Laufböden und wieder zurück zur Pizolhütte

Melchsee-Frutt

leicht | 2.30 h | 9.9 km | 344 Hm

Zauberhafte Winterwanderung auf dem Hochplateau Melchsee-Frutt – im Herzen der Schweiz. Der Winterwanderweg führt am Melchsee und Tannensee entlang zur Tannalp. Unterwegs warten zwei malerische Kapellen und Gaststuben zur Einkehr.

Winterwanderung auf der Melchsee-Frutt am Melchsee und Tannsee entlang zur Tannalp

Andermatt – Nätschen

leicht | 1.50 h | 5.8 km | 429 Hm

Winterwanderung von Andermatt hinauf zur Sonnenterrasse Nätschen mit Weitblick. Im Sommer rollt der Verkehr auf der Oberalp-Passstrasse, im Winter ist er ein Winterwanderweg. Wer will, kann nach Andermatt zurück schlitteln.

Winterwanderung von Andermatt auf der Oberalp-Passstrasse hinauf zum Nätschen mit anschliessendem Schlitteln

Einsiedeln – Rothenthurm

leicht | 2.15 h | 8.6 km | 400 Hm

Winterwanderung durch das verschneite Hochmoor von Einsiedeln nach Rothenthurm. Unterwegs eröffnen sich traumhafte Ausblicke auf die verschneiten Schwyzer Berge und die Zentralschweizer Alpen. Ein Wintermärchen!

Winterwanderung zum Hochmoor von Rothenthurm von Einsiedeln via Chatzenstrick, Schlüssel, Dritte Altmatt nach Rothenthurm

Hoch-Ybrig

leicht | 1.15 h | 4.6 km | 258 Hm

Gemütliche Winterwanderung im Hoch-Ybrig ab Steinboden (Oberiberg) via Fuederegg zum idyllischen Seeblisee und durch die kleine Hochebene Seebli. Wer will, kann auf einer rasanten Schlittenfahrt zurück zur Talstation.

Winterwanderung Hoch-Ybrig von Laucheren (Oberiberg) Steinboden via Fuederegg zum Seeblisee und Seebli

Toggenburger Sagenweg

mittel | 3 h | 9.8 km | 600 Hm

Herrliche Winterwanderung am Fusse der Churfirsten. Auf dem Toggenburger Sagenweg von der Alp Sellamatt, oberhalb Alt St. Johann, passiert man insgesamt 12 Tafeln mit Legenden aus längst vergangenen Zeiten. Eine romantische Winterrundwanderung durch eine verzauberte Wintermärchenlandschaft auf einem herrlichen Hochplateau.

Winterwanderung im Toggenburg auf dem Toggenburger Sagenweg von der Alp Sellamatt, oberhalb Alt St. Johann, via Thurtalerstofel, Mittelstofel und zurück zur Alp Sellamatt

Kleine Scheidegg

mittel | 2 h | 6.9 km | 757 Hm

Winterwanderung von der Kleinen Scheidegg via Alpiglen nach Brandegg. Zum Greifen nah ist die spektakuläre Eiger-Nordwand mit dem weltberühmten Dreigestirn dahinter: Eiger, Mönch und Jungfrau. Und: wie wäre es mit einer rasanten Schlittenfahrt auf dem Eiger Run – einer der spektakulärsten Schlittelabfahrten der Schweiz?

Winterwanderung im Anblick der Eiger-Nordwand im Zeichen von Eiger, Mönch, Jungfrau von der Kleine Scheidegg, oberhalb Wengen via Arvengarten, Mettla, Alpiglen nach Brandegg oberhalb Grindelwald

Rigi

leicht | 2 h | 6 km | 548 Hm

Rigi – Die Königin der Berge! Einfache Winterwanderung mit grandiosem Bergpanorama von der Rigi Kulm zum Rigi Klösterli. Ein Klassiker! Prachtvolle Aussichten über das Schweizer Mittelland bis hin zum Schwarzwald und den Vogesen, auf den Alpenkranz sowie atemberaubende Tiefblicke auf den Vierwaldstätter- und Zugersee warten.

Winterwanderung von der Rigi Kulm via Rigi Staffel, Rigi Staffelhöhe, Chänzerli / Känzerli, Rigi Kaltbad, Rigi First nach Rigi Klösterli

Flumserberg – Seebenalp

leicht | 2.10 h | 7.5 km | 658 Hm

Einfache Winterwanderung durch eine verträumte Winterlandschaft in den Flumserbergen von der Tannenbodenalp zur idyllischen Seebenalp mit Blick auf den Walensee bis zum Zürichsee, begleitet von den Churfirsten.

Winterwanderung in den Flumserbergen von der Tannenbodenalp via Winkelzahn zur Seebenalp

Braunwald

leicht | 1.10 h | 3.3 km | 338 Hm

Einfache Winterwanderung auf der Sonnenterrasse von Braunwald Dorf via Schwettiberg zum Bergrestaurant Grotzenbüel. Eine schöne Winterwanderung durch verschneite Winterlandschaften.

Winterwanderung von Braunwald via Schwettiberg zum Bergrestaurant Grotzenbüel

Weisshorn – Arosa

mittel | 2.45 h | 10.4 km | 983 Hm

Grandiose Winterwanderung vom Weisshorn hinunter zur urchig-heimeligen Sattelhütte und weiter via Prätschalp, Prätschli nach Arosa. Ein atemberaubendem 360°-Rundumblick auf über 400 Berggipfel wartet!

Winterwanderung vom Weisshorn via Sattelhütte, Scheidegg, Rot Tritt, Prätschalp, Ober Prätschsee, Prätschi, Obersee nach Arosa

Grüsch-Danusa

leicht | 1.30 h | 4.5 km | 350 Hm

Winterwanderung Grüsch-Danusa auf dem Panoramaweg von der Schwänzelegg Grüsch einmal rundherum auf dem herrlichen, meist tierverschneiten Hochplateau Danusa. Grossartige Ausblicke ins Rheintal, Prättigau bis in den majestätischen Rätikon.

Winterwanderung Grüsch-Danusa auf dem Panoramaweg von der Schwänzelegg Grüsch einmal rundherum

Bergün

leicht | 2.20 h | 6.5 km | 554 Hm

Winterwanderung vom malerischen Bergün via Buorchas, Latsch und wieder zurück nach Bergün. Der Rundweg führt am Sonnenhang entlang mit traumhafter Aussicht über Bergün, das Albulatal und auf die Bergüner Bergwelt. Wie wäre es noch mit einer Schlittenfahrt?

Winterwanderung von Bergün via Buorchas, Latsch und wieder zurück nach Bergün / Bravuogn

Zugerberg

leicht | 3.30 h | 10.2 km | 478 Hm

Winterwanderung auf dem Hausberg von Zug, dem Zugerberg. Mit herrlichen Ausblick auf das Zugerland und die Rigi geht es durch die verschneite Hochmoorlandschaft und durch den winterlichen Wald. Unterwegs laden gemütliche Beizen zur Rast.

Winterwanderung auf dem Zugerberg im Zugerland bei Zug via Früebuel, Pfaffenboden, Räbrüti, Brand, Restaurant Vordergeissboden zurück zum Zugerberg mit anschliessender Möglichkeit zum Schlitteln

Mörlialp

leicht | 1 h | 4 km | 212 Hm

Leichte Winterwanderung auf der Mörlialp mit fantastischem Bergpanorama und toller Aussicht über Obwalden. Die Mörlialp liegt an der Panoramastrasse zwischen Giswil und Sörenberg. Der Winterrundweg führt via Merliseeli, Mörliwald, Hackerenhütte zur Iwi Kapelle und wieder zurück zur Mörlialp. Tipp: mit dem Sessellift zur Bully-Bar hochfahren und eine rasante Schlittenfahrt geniessen.

Winterwanderung von der Mörlialp, oberhalb Giswil, via Merliseeli, Mörliwald, Hackerenhütte, Iwi Kapelle und wieder zurück zur Mörlialp

Sörenberg – Kemmeriboden

mittel | 3 h | 9.2 km | 647 Hm

Winterwanderung von Sörenberg Rossweid durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch via Salwideli nach Kemmeriboden-Bad. Krönender Abschluss: ein legendäres feines Kemmeriboden-Meringue! Und: Wie wäre es mit einem Fondueplausch und einer Übernachtung im Iglu? Kuschelige Schaffelle und Kirschkernkissen sorgen für eine wohlige Wärme.

Winterwanderung von Sörenberg Bergstation Rossweid via Salwideli nach Kemmeriboden-Bad

Weissenberge (Sernftal)

leicht | 1.10 h | 7.2 km | 350 Hm

Einfache Winterwanderung auf der Sonnenterasse Weissenberge im Glarnerland mit herrlichem Blick über das Sernftal. Der Panoramarundweg führt durch die märchenhafte verschneite Winterlandschaft via Schiben wieder zurück. Gemütliche Beizen warten unterwegs und zum Schluss bietet sich die Möglichkeit auf eine rasanten Schlittenfahrt wieder ins Tal zu gelangen.

Winterwanderung auf der Sonnenterrasse Weissenberge oberhalb Sernftal im Glarnerland

Flumserberg

mittel  |  3 h  |  7.8 km  |  736 Hm

Aussichtsreiche Winterwanderung im Flumserberg von der Tannenbodenalp durch den Grappawald zur Prodalp. Ein Klassiker! Die Rundtour verspricht ein grandioses Panorama auf die Churfirsten.

Winterwanderung im Flumserberg auf dem Rundweg von der Tannenbodenalp via Chrüz, Grappawald, Prodalp, Tanzplatz und wieder zurück zur Tannenbodenalp

Engelberg

leicht  |  1 h  |  3 km  |  291 Hm

Winterwanderung oberhalb Engelberg auf dem Winter-Panoramaweg von Ristis über die Rigidalalp mit dem Älplerbeizli Rigidal und weiter zum Härzlisee und zur Brunnihütte mit der wohlig-warmen Stube.

Winterwanderung oberhalb Engelberg auf dem Panoramaweg von Ristis über die Rigidalalp mit dem Älplerbeizli Rigidal und weiter zur Brunnihütte SAC am Härzlisee

Braunwald – Seblengrat

mittel | 1.30 h | 4 km | 457 Hm

Panorama-Winterwanderung in Braunwald von der Bergstation Grotzenbüel auf den Kneugrat und Seblengrat mit einmaligem 360°-Panorama über die Glarner Alpen – eine Winterwanderung der Extraklasse!

Gstaad – Saanen

leicht  |  0.45 h  |  3 km  |  51 Hm

Kurze Winterwanderung von Gstaad nach Saanen am Flusslauf der Saane entlang. Eine Genusswanderung durch die weite, liebliche Winterlandschaft des Saanenlands.

Winterwanderung im Saanenland von Gstaad nach Saanen an der Saane entlang

Sedrun – Disentis

leicht  |  2.30 h  |  9.6 km  |  598 Hm

Beliebte Winterwanderung in der Sulselva von Sedrun nach Disentis / Mustér – Der Klassiker! Auf der Sonnenseite des Tales geht es an der Bahnlinie entlang durch die Winterlandschaft.

Winterwanderung von Sedrun via Bugnei, Mumpé Tujetsch, Segnas, Cuoz nach Disentis / Mustér

Andermatt – Hospental – Realp

leicht | 2.20 h | 9.3 km | 240 Hm

Leichte, flache Winterwanderung durch das sonnige schöne Urserental von Andermatt via Hospental nach Zumdorf, dem kleinsten Dorf der Schweiz, und weiter nach Realp.

Winterwanderung im Urserental von Andermatt via Hospental, Zumdorf nach Realp

Eggli – Gstaad

leicht  |  2 h  |  7.5 km  |  542 Hm

Winterwanderung von der Bergstation Eggli nach Gstaad. Hochgenuss auf dem Gstaader Hausberg: bodenständige Küche, Sonnenterrasse und ein tolles Bergpanorama.

Winterwanderung von der Bergstation Eggli und dem Bergrestaurant Eggli nach Gstaad

Hasliberg – Brünigpass

mittel | 3 h | 10 km | 831 Hm

Winterwanderung auf dem Panoramaweg Hasliberg von Hasliberg Reuti (oberhalb Meiringen) zum Brünigpass mit toller Aussicht vom Grimsel bis zur Brienzer Rothorn-Kette.

Winterwanderung auf dem Panoramaweg Hasliberg, oberhalb Meiringen und dem Haslital, von Hasliberg Reuti via Hasliberg Wasserwendi, Hasliberg Hohflue zum Brünigpass und Brünig

Adelboden

leicht | 2 h | 6 km | 516 Hm

Winterwanderung auf dem Sonnenhang von Adelboden. Auf dem Hörnliweg geht es zu den Aussichtspunkten Hörnli und Taubenfels hoch über Adelboden mit grandiosen Ausblicken.

Winterwanderung in Adelboden auf dem Panoramaweg und Hörnliweg zur Aussichtskanzel Hörnli / Höreli und zum Taubenfels

Lenk Betelberg – Leiterli

leicht  |  2.10 h  |  4.7 km  |  560 Hm

Leichte Winterwanderung von der Lenk Betelberg auf das Leiterli mit grandiosen Ausblicken auf die Lenker Bergwelt mit dem Wildstrubelmassiv und Wildhorn. Wer den Schlitten dabei hat, kann vom Betelberg nach Pöschenried hinunter schlitteln.

Winterwanderung von der Lenk Betelberg auf das Leiterli und Haslerberg und wieder zurück zum Betelberg

Druesberghütte (Hoch-Ybrig)

leicht | 3.15 h | 9.5 km | 1092 Hm

Leichte Winterwanderung von Weglosen zur gemütlichen und nur zu Fuss erreichbaren Druesberghütte im Hoch-Ybrig-Gebiet. Oben wartet ein fantastisches Bergpanorama und eine währschafte Hüttenküche. Wie wäre es mit einer Schlittenabfahrt zurück?

Winterwanderung von der Talstation Hoch-Ybrig Weglosen zur Druesberghütte mit anschliessendem Schlitteln

Davos – Schatzalp – Strela Alp

leicht | 1.45 h | 3.6 km | 460 Hm

Winterwanderung von Davos Platz (Hohe Promenade) zur Schatzalp und zur Strela Alp. Auf dem Thomas Mann Weg geht es auf der Sonnenseite von Davos zum Zauberberg mit anschliessendem Schlitteln durch den Zauberwald bis hinunter nach Davos.

Winterwanderung von Davos Platz, Hohe Promenade, zur Schatzalp und zur Strela Alp mit anschliessendem Schlitten durch den Zauberwald bis hinunter nach Davos

Davos – Lengmatta-Weg

leicht  |  1.35 h  |  4.7 km  |  316 Hm

Leichte Winterwanderung von Davos Frauenkirch via Lengmatta nach Davos Glaris vorbei an typischen Walserhäusern mit traumhaftem Blick über das Landwassertal. Unterwegs wartet ein lohnender Abstecher zum urchig-gemütlichen Schraemli’s Lengmatta mit ausgezeichneter guter Küche.

Winterwanderung von Davos Frauenkirch, Nähe Davos Platz, via Lengmatta nach Davos Glaris

Davos – Sertigtal – Sertig Dörfli

mittel | 3.50 h | 9.5 km | 381 Hm

Winterwanderung von Davos Frauenkirch durch das idyllische Sertigtal hinauf zum Walserdorf Sertig Dörfli und weiter nach Sertig Sand beim Walserhuus Sertig. Im Sertig warten historische Walserhäuser inmitten einer romantischen und ruhigen Winterlandschaft umrahmt von einer imposanten Bergwelt. Romantik pur!

Winterwanderung von Davos Frauenkirch ins Sertigtal zum Sertig Dörfli (Gasthaus Zum Bergführer) und nach Sertig Sand beim Walserhuus Sertig

Davos – Dischmatal

leicht | 1.40 h | 5.7 km | 215 Hm

Winter-Romantik pur: Leichte Winterwanderung von Davos Dorf durch das romantisch tief verschneite Dischmatal mit den vereinzelten schneebedeckten Stallungen und typischen Waisenhäusern. Zum Schluss wartet das gemütliche Restaurant Teufi. Ein Traum für Ruhesuchende.

Winterwanderung von Davos ins Dischmatal bis zum Restaurant Teufi

Tschuggen-Weg (Lenzerheide)

mittel  |  2.10 h  |  7 km  |  370 Hm

Herrliche Winterwanderung von Parpan – nördlich von Valbella und Lenzerheide – via Tschuggen zur schönen Maiensäss-Siedlung Mittelberg und wieder zurück nach Parpan. Beim Restaurant Tschugga mit der warmen Gaststube lohnt es sich eine Pause einzulegen. Hier wird eines der besten Fondues der Region zubereitet.

Winterwanderung von Parpan, nördlich von Valbella und Lenzerheide, auf dem Mittelberg-Weg 207 via Restaurant Tschugga Parpan, Tschuggen, Alpkäserei Parpan, Mittelberg und wieder zurück nach Parpan

Faulhorn (Grindelwald)

schwer | 4.40 h | 10 km | 1548 Hm

Winterwanderung der Superlative von der Bergstation First auf das Faulhorn. Dann geht’s rasant hinunter auf dem längsten Schlittenweg von Europa nach Grindelwald – dem Big Pintenfritz. Oder man wandert weiter bis zur Bussalp hinab. Im Blick: Eiger, Mönch und Jungfrau.

Winterwanderung von der Bergstation First via Bachalpsee auf das Faulhorn mit Schlitteln nach Grindelwald oder winterwandern bis zur Bussalp

Val Roseg (Pontresina)

mittel | 3.45 h | 13.6 km | 460 Hm

Winterwanderung von Pontresina durch das noch weitgehend unberührt gebliebene Val Roseg, begleitet von der einmaligen Gipfel- und Gletscherkulisse mit Drei- und Viertausendern. Zurück nach Pontresina geht es entweder wieder zu Fuss oder gemütlich und romantisch mit der Pferdekutsche.

Winterwanderung von Pontresina ins Val Roseg zum Hotel Restaurant Roseg Gletscher und wieder zu Fuss oder mit der Pferdekutsche zurück nach Pontresina

Klosters

leicht  |  1.30 h  |  4.5 km  |  526 Hm

Winterwanderung von Klosters Platz zum Berghaus Alpenrösli und wieder zurück nach Klosters, mit traumhafter Aussicht über das ganze Prättigau. Wer den Schlitten dabei hat, geniesst den Rückweg ins Tal auf einer rasanten Fahrt.

Winterwanderung auf dem Rundweg von Klosters Platz zum Bergrestaurant / Berghaus Alpenrösli und wieder zurück nach Klosters

Klosters

leicht | 2.30 h | 10.5 km | 315 Hm

Winterwanderung vom alten Walserdörfchen Monbiel zur stillen Alp Garfiun mit seinem gemütlichen Bergbeizli – eine Oase der Ruhe – und weiter durch die verzauberte Winterlandschaft nach Klosters Platz.

Winterwanderung von Monbiel via Alp Garfiun, Monbiel nach Klosters Platz

Lenzerheide

leicht | 2.40 h | 8.3 km | 965 Hm

Kulinarische Verzauberung auf dem Höhenweg von Heidbüel nach Tgantieni – Wanderung oberhalb der Lenzerheide. Geradezu ein Stafettenlauf von einem Alp-Beizli zum anderen! Hier hat man die Qual der Wahl… mmmmhhhh!

Wanderung auf dem Kulinarischem Höhenweg von Heidbüel, oberhalb Churwalden, nach Tgantieni, oberhalb der Lenzerheide. Hier hat man die Qual der Wahl... mmhh!

Feldis (Sur Vischnaunca)

leicht | 1.15 h | 4.1 km | 348 Hm

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Diese Winterwanderung führt von der Sonnenterrasse Feldis noch höher hinaus durch die Winterlandschaft.

In winterlicher Landschaft wandern ist ein ganz besonderer Genuss. Diese Winterwanderung führt von der Sonnenterrasse Feldis, bei Rhäzüns, noch höher hinaus.

Savognin

leicht | 2 h | 8 km | 651 Hm

Zauberhafte Winterwanderung hoch über Savognin auf dem Panorama-Höhenweg von Somtgant nach Parsonz Tigignas. Herrliche Aussicht auf die drei 3000er, Piz Ela, Piz Mitgel und den Corn da Tinizong.

Winterwanderung hoch über Savognin auf dem Panorama-Höhenwanderweg von Somtgant, via Alp Naladas, Tigia, Manziel, Malmigiucr nach Parsonz Tigignas

Appenzell: Eggen-Höhenweg

leicht | 2.50 h | 9.6 km | 866 Hm

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker das ganze Jahr. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer.

Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Albispass – Albishorn – Hausen a.A.

leicht  |  2 h  |  6.3 km  |  699 Hm

Leichte Wanderung auf der Albiskette mit toller Sicht auf Zürich-, Zugersee, das Knonaueramt und in die Berge – bei sehr klarem Wetter ist sogar das Matterhorn zu sehen. Der Weg nach Hausen a.A. bietet ein herrliches Panorama auf das Zugerland und die dahinter liegenden Berge. Empfohlene ganzjährige Wanderung (Bergrestaurant Albishorn ganzjährig geöffnet), die sich auch bei Wind, Schnee und Regen (dann nur mit gutem Schuhwerk) eignet.

Wanderung: Albispasshöhe – Albishorn – Hausen a.A.

Oeschinensee

leicht | 1 h | 3.3 km | 256 Hm

Kurze Winterwanderung zum traumhaften Oeschinensee hoch über Kandersteg. Am Fusse des imposanten Blüemlisalp-Massivs liegt der zugefrorene Bergsee im Winterschlaf mit dem Eisturm – ein Naturwunder. Die stille Winterlandschaft und die grossartige Bergkulisse versprechen ein eindrückliches Naturerlebnis. Und zum Schluss kann man mit dem Schlitten ins Tal hinunter flitzen – der wohl rasanteste Schlittenweg im Berner Oberland.

Winterwanderung von Oeschinen zum Oeschinensee oberhalb Kandersteg

Holzegg – Oberiberg

leicht | 2 h | 8 km | 604 Hm

Sommer wie Winter eine aussichtsreiche Wanderung, die im Winter etwas mehr Kondition abfordert aber sonst einfach zu gehen ist: Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg mit einigen Alpbeizen und Restaurants. Herrliche Blicke zum Stoos, Fronalpstock, auf die Urner- und Glarner Gipfel und tief unten der Einschnitt des Muotatals zur Rechten und später zur Linken der herrliche Hoch-Ybrig mit Spirstock, Klein Sternen und Drusberg. Eine wundervolle Wanderung.

Wanderung: Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg

Morteratschgletscher

leicht  |  2 h  |  6.5 km  |  292 Hm

Winterwanderung in der Region Pontresina vom Bhf. Morteratsch zum Morteratschgletscher. Ein grandioser Weg, der durch Jahrtausende der Erdgeschichte und zur Gletscherzunge des drittlängsten Gletschers der Ostalpen führt und zugleich ein Themenweg ist.

Winterwanderung in der Region Pontresina vom Bahnhof Morteratsch zum Morteratschgletscher und wieder zurück

Elm (Munggä-Hüttä-Weg)

leicht | 2.15 h | 5.2 km | 606 Hm

Winterwanderung von Elm Ämpächli im Sernftal zur Munggä-Hüttä. Von der Hütte mit grosser Sonnenterrasse und Liegebetten geniesst man eine grandiose Aussicht auf die Tschingelhörner mit dem berühmten Martinsloch. Wie wäre es mit einer Schlittelabfahrt zurück nach Elm?

Winterwanderung von Elm Ämpächli im Sernftal via Älpli zur Munggä Hüttä und wieder zurück nach Ämpächli mit Schlitteln nach Elm

Riederalp

leicht | 2 h | 5.5 km | 480 Hm

Ultimative Winterwanderung auf dem Panorama-Höhenweg von der Moosfluh via Hohfluh, Riederfurka zur Riederalp. Atemberaubende Aussichten auf den Aletschgletscher und auf die Walliser 4000er warten. Im Süden die Tiefblicke ins Rhonetal und Goms.

Winterwanderung von der Moosfluh via Hohfluh, Riederfurka zur Riederalp (Ried-Mörel)

Zermatt

leicht  |  1.35 h  |  5 km  |  530 Hm

Kurze und leichte Ganzjahres-Wanderung mit dem Matterhorn im Blick vom Blauherd (Zermatt) zum Bergrestaurant Fluhalp vorbei am schöneme Stellisee.

Wanderung: Blauherd (Zermatt) – Fluhalp

Eggberge

leicht | 1.55 h | 5.7 km | 620 Hm

Wundervolle Panorama-Gratwanderung in den Eggberge entlang des Schächentals im Kanton Uri in Richtung Klausenpass. Das Alpstubli Selez hat fast immer offen.

Eggberge – Fleschseeli – Alpstubli Selez – Ruogig: Eine wundervolle Panoramawanderung zur jeder Jahreszeit entlang des Schächentals, Schächentaler Höhenweg, im Kanton Uri in Richtung Klausenpass

Sörenberg

leicht | 1 h | 2.6 km | 258 Hm

Kurze, leichte Winterwanderung von Sörenberg Rossweid zur Skihütte Schwarzenegg und zurück zur Rossweid durch die herrliche Winterlandschaft.

Winterwanderung von Sörenberg Rossweid zur Skihütte Schwarzenegg / Schwarzenegghütte und zurück zur Rossweid

Uetliberg – Albispass

leicht  |  2.50 h  |  10.5 km  |  695 Hm

Eine Wanderung, mit Start auf dem Zürcher Hausberg Uetliberg, auf der Albiskette lohnt sich bei jedem Wetter und zu jeder Jahreszeit! Aussichten nach rechts und links und auf die Berge.

Wanderung auf der Albiskette vom Uetliberg bis zur Albispasshöhe

Albispass – Sihlbrugg

leicht | 2.40 h | 9.2 km | 884 Hm

Schöne Wanderung auf der Albiskette mit toller Aussicht. Beim Restaurant Schweikhof lohnt sich eine Einkehr. Das Essen ist sehr gut und die urchige Atmosphäre im Stübli ist sehr gemütlich.

Wanderung auf der Albiskette: Albispass – Albishorn – Schweikhof – Sihlbrugg

Sattel-Hochstuckli

leicht | 1.30 h | 5.5 km | 414 Hm

Gemütliche Wanderung mit guter Verpflegung. Bei schönstem Wetter herrliches Panorama in die Urneralpen und auf den Ägerisee, Lützelsee, Vierwaldstättersee.

Wanderung Engelstockrundweg auf dem Sattel-Hochstuckli

Waldegg (Beatenberg) – Habkern

mittel | 2.30 h | 7.1 km | 682 Hm

Reizvolle Winterwanderung auf dem Beatenberg (Interlaken) von Waldegg nach Habkern mit traumhaften Aussichten auf die Berner Alpenkette mit dem Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau.

Winterwanderung von Waldegg (Beatenberg), bei Interlaken, nach Habkern

Hasliberg Käserstatt – Mägisalp

leicht  |  1.00 h  |  3 km  |  160 Hm

Leichte Winterwanderung auf dem Hasliberg von Käserstatt, oberhalb Meiringen, zur Mägisalp. Am Sonnenhang entlang geht es bei toller Aussicht ins Tal und mit Blick auf die Engelhörner durch die verschneite Winterlandschaft.

Winterwanderung auf dem Hasliberg von Käserstatt (Hasliberg Wasserwendi) zur Mägisalp (Hasliberg Reuti / Meiringen)

Männlichen – Kleine Scheidegg

mittel | 2.30 h | 5.4 km | 642 Hm

Top-Winterwanderung mit Start auf dem Männlichen zur Kleinen Scheidegg mit Bilderbuchaussicht auf die Eigernordwand und das Dreigestirn Eiger, Mönch und Jungfrau. Sowie tolle Tiefblicke hinab ins Grindelwaldtal.

Winterwanderung vom Männlichen auf die Kleine Scheidegg (Wengen, Grindelwald)

Raten – Gottschalkenberg

leicht | 2 h | 6 km | 256 Hm

Beliebte und einfache Winterwanderung vom Raten auf den Gottschalkenberg und zum Aussichtspunkt Bellevue – ein Weg für Alle. Oben wartet eine schöne Rundsicht über Hütten, den Zürichsee und von den Zentralschweizer Alpen bis zum Säntis.

Winterwanderung vom Raten auf den Gottschalkenberg und zum Aussichtspunkt Bellevue und wieder zurück auf den Raten

Zermatt – Findeln – Sunnegga

schwer  |  3.15 h  |  6.5 km  |  726 Hm

Anstrengende, aber lohnende Winterwanderung von Zermatt via Findeln auf die Sunnegga mit herrlicher Aussicht auf das Matterhorn und an die Bergsonne. In Findeln warten urchig-gemütliche Beizlis wie das legendäre Chez Vrony. Hier kann man sich gut gehen lassen.

Winterwanderung von Zermatt via Findeln (Chez Vrony) auf die Sunnegga mit herrlicher Aussicht auf das Matterhorn

Muottas Muragl

mittel | 3 h | 6.9 km | 838 Hm

Tolle Winterwanderung von Muottas Muragl auf dem Philosophenweg mit einzigartigen Weit- und Tiefblicken – einer der schönsten Winterwanderwege der Schweiz. Zum Schluss kann man sich eine Talfahrt auf der rasantesten Schlittelbahn des Engadins gönnen.

Winterwanderung auf Muottas Muragl auf dem Philosophenweg (Pontresina / St. Moritz) und anschliessender Schlittelabfahrt nach Punt Muragl

Zermatt – Zmutt – Furi

mittel | 2 h | 4.7 km | 474 Hm

Romantische Winterwanderung von Zermatt via Zmutt zur Bergstation Furi. Im über 500-jährigen Weiler Zmutt mit seinen dicht gedrängten, dunklen Holzhäusern scheint die Zeit stillgestanden zu sein. Die gemütliche Jägerstube lädt zur Pause ein.

Winterwanderung von Zermatt via Zmutt zur Bergstation Furi

Bettmeralp – Riederalp

leicht | 2 h | 5 km | 412 Hm

Genussvolle Winterwanderung auf der Aletschpromenade von der Bettmeralp zur Riederfurka (Villa Cassel) und Riederalp. Auf dem Sonnenplateau geniesst man einen herrlichem Panoramablick auf die verschneite Bergkulisse.

Winterwanderung von der Bettmeralp zur Riederalp und Riederfurka

Zermatt Rotenboden – Riffelberg

leicht | 1 h | 2.4 km | 261 Hm

Genussvolle Winterwanderung oberhalb Zermatt von der Bergstation Rotenboden, am malerischen Riffelsee vorbei, zum Riffelberg mit Traumaussichten auf’s Matterhorn und den Gornergrat. Auch ein Schlittelpass wartet.

Winterwanderung oberhalb von Zermatt von der Bergstation Rotenboden am Riffelseeli vorbei zum Riffelberg mit dem legendären Riffelhaus

Arosa – Litzirüti – Langwies

leicht | 2.30 h | 7.5 km | 562 Hm

Winterwanderung durch das wildromantische Schanfiggtal von Arosa zum Walserdörfchen Litzirüti und am imposanten Eisenbahnviadukt vorbei nach Langwies GR.

Winterwanderung im Schanfiggtal von Arosa via Litzirüti nach Langwies GR

Innerarosa – Schwellisee

leicht | 1.20 h | 4 km | 340 Hm

Leichte Winterwanderung auf dem Schwelliseeweg: Von Innerarosa zum Schwellisee und wieder zurück nach Innerarosa. Unterwegs laden gemütliche Beizen zum Zwischenstopp ein.

Winterwanderung auf dem Schwelliseeweg von Innerarosa via Schwellisee, Restaurant Alpenblick, Gspan, Restaurant Gspänli zurück nach Innerarosa (Rundweg)

Arosa – Tschuggenhütte

leicht | 1.30 h | 4.2 km | 400 Hm

Leichte Winterwanderung auf dem Tschuggenweg von Arosa zur beliebten Tschuggenhütte hinauf. Oben warten eine grosse Sonnenterrasse und einladende Liegestühle.

Winterwanderung von Arosa zur Tschuggenhütte / Tschuggen (Tschuggenweg)