> 1-3 Std.
/
Mittelland

Mellingen – Fislisbach – Tüfels-Chäller (Teufelskeller) – Baden

leicht | 2.30 h |  9.4 km ↑ 256 ↓ 231        

Wanderung von Mellingen nach Baden – von der Reuss zur Limmat. Highlights: Altstadt von Mellingen und Baden, Waldreservat Tüfels-Chäller mit bizarren Nagelfluh-Felstürmen und imposanten uralten Baumriesen. 

 

leicht 2.30 h 9.4 km
Jan-Dez 256 Hm 231 Hm
Start:Mellingen, Krone – Busstation
Ziel:Baden – Bahnhof
Einkehr:in Mellingen und Baden
Highlights:Altstadt von Mellingen & Baden, Waldreservat Tüfels-Chäller mit imposanten Nagelfluh-Obelisken und uralten Baumriesen, Feuerstellen
Hinweis:– – –
Mellingen
356 m.ü.M.
00.00 h
Fislisbach, Monopol
442 m.ü.M.
01.00 h
Spittelau
477 m.ü.M.
01.30 h
Tüfels-Chäller
456 m.ü.M.
01.50 h
Baden, Oberstadt
401 m.ü.M.
02.15 h
Baden
385 m.ü.M.
02.30 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle Mellingen, Krone. Es lohnt sich von der Bushaltestelle die paar Schritte über die Brücke zu gehen, um die Altstadt von Mellingen zu besichtigen. Das mittelalterliche Städtchen wurde 1230 von den Kyburgern am linken Ufer der Reuss gegründet. 1273 wurden die Habsburger Landesherren von Mellingen. Sehenswert sind ua. der Hexenturm, das Reusstor und das Lenzburgertor mit Zeitturm sowie das Schlösschen Iberghof, direkt an der Reuss gelegen.

Der Wanderweg führt von der Bushaltestelle zum Wanderwegweiser, wo man diesem in Richtung Baden auf dem Aargauer Weg Nr. 42 folgt. Die Route führt auf einem breiten Kiesweg an Agrarfeldern vorbei nach Fislisbach. Dort geht der Weg an Einfamilienhäusern vorbei hinauf zum Waldrand und an diesem entlang. Beim nächsten Wegweiser folgt man dem Schild in Richtung Tüfels-Chäller. Wenig später führt der Wanderweg in den Wald zum Punkt Spittelau. Hier findet man bei der Fislisbacher Waldhütte eine schöne Feuerstelle vor. Bei Spittelau erreicht man auch das Naturwaldreservat Teufelskeller (Tüfels Chäller). Seit 1999 wird hier auf jegliche Holznutzung verzichtet. Eine Fläche von 70 Hektaren Wald bleibt allein den Kräften der Natur überlassen. Damit soll sich ein Refugium für Fauna und Flora bilden.

Der Weg führt nun auf einem schmalen Pfad über die Baregg zum Punkt Tüfels Chäller. Eine einzigartige Berg- und Tallandschaft auf kleinstem Raum mit bizarren Felstürmen aus Nagelfluh, Höhlen, Schründen und Schluchten. Darin wachsen seltene Blumen und uralte Baumriesen. Infotafeln geben Auskunft über die Entstehung. Auch tolle Feuerstellen findet man dort vor.

Vom Tüfels-Chäller führt der Wanderweg nach Baden. Schon bald sieht man durch die Bäume die Lägern und Teile der Stadt Baden zur rechten Hand. Dem Wegweiser folgend erreicht man das Quartier Oberstadt. Von dort geht es an der Wirtschaftsschule vorbei, über die Passerelle, wo man die Altstadt von Baden und wenig später den Bahnhof erreicht.

 

 

Alle Wanderungen

 

Wanderungen in der Nähe

Mellingen – Bremgarten, Reuss Uferweg

Lägern: Regensberg – Baden

Kindhausen AG – Egelsee (Kt. Aargau) – Heitersberg – Kindhausen AG

 

Ferienunterkünfte

 

 Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern