> 5-8 Std.
/
Zentralschweiz

Schächentaler Höhenweg: Eggberge – Klausenpass

mittel | 6.45 h |  21.8 km ↑ 1211 ↓ 713      

Aussichtsreiche Wanderung auf dem Schächentaler Höhenweg von den Eggbergen auf den Klausenpass mit fantastischen Ausblicken auf die historische Klausen-Passstrasse, die Urner Alpen, auf das Reusstal und das wildromantische Schächental! Ein Wanderklassiker!

 

mittel 6.45 h 21.8 km
Jun-Okt 1211 Hm 713 Hm
Start:Eggberge – Bergstation (Busverbindung vom Bhf. Flüelen)
Ziel:Klausen Passhöhe – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. Eggberge, Skihaus Edelweiss,
Berggasthaus Biel, Hotel Klausenpasshöhe
nur Verpflegung: Alpenkiosk Fleschsee, Alpstubli Selez, Alpbeizli Heidmannegg
Highlights:wildromantisches Schächental, Ausblick auf die Urner Alpen
Hinweis:– – –
Eggberge
1447 m.ü.M.
00.00 h
Alpenkiosk Fleschsee
1810 m.ü.M.
01.15 h
Alpstubli Selez
1743 m.ü.M.
01.30 h
Ruogig
1731 m.ü.M.
01.45 h
Skihaus Edelweiss
1719 m.ü.M.
02.15 h
Seilbahn Biel (Kinzig)
Gisleralp
1826 m.ü.M.
03.05 h
Alpbeizli Heidmannegg
1855 m.ü.M.
05.20 h
Vorderrustigen
1805 m.ü.M.
05.50 h
Unter Balm
1777 m.ü.M.
06.05 h
Klausenpass
1947 m.ü.M.
06.45 h

 

Wegbeschrieb

Die Höhenwanderung beginnt mit einer Seilbahnfahrt von Flüelen auf die Eggberge (auch Eggbergen). Von der Bergstation Eggberge kann in einem der Restaurants eine Stärkung zu sich genommen werden. Nun geht es querfeldein und durch einen malerischen Wald, der immer wieder den Blick frei ins Urnerland gibt. Wer will kann die Variante über die Hüenderegg nehmen oder den «offiziellen» Schächentaler Höhenweg Richtung Fleschsee. Zeitersparnis bei direktem Weg etwa 15 Minuten und 50 Höhenmeter aufwärts. Beide Wege führen beim Fleschsee wieder zusammen. Bei der Variante via Hüenderegg wird es langsam steiler, bevor der Grat erreicht wird, am Ende des Grates ein letzter kurzer Anstieg zum Gipfelkreuz. Die Belohnung: Panoramarundblick! Von hier dann abwärts, der Blick rechts und links auf die Berge, bis zum Alpenkiosk Fleschsee. Beim Alpenkiosk kann man am Fleschsee auch Bräteln. Der schnellste Weg zum Alpstubli Selez geht hier rechts hinuter. Wer will, kann aber auch den linken etwas längeren Weg, der um den Hügel beim Fleschseeli führt, nehmen. 

Im Alpstubli Selez (+41 41 870 54 73 – Mobile +41 79 366 02 52) unbedingt zu empfehlen: Chäsfondue inklusive einem Gläschen Schnaps (im Preis inbegriffen!) – hat es in sich!

Vom Alpstubli Selez geht es leicht abwärts Richtung Seilbahnstation Ruogig. Wer will kann hier die Wanderung abbrechen. Von der Talstation hat man Busanschluss nach Flüelen und Altdorf sowie Busverbindungen zurück zur Talstation Eggberge. Der Höhenweg über dem Schächental verläuft von der Seilbahnstation fast ohne grosse Höhenunterschiede bis zur Skihütte Edelweiss (+41 41 870 26 62). Hier kann man einkehren und auch nächtigen. Wer die Wanderung hier abbrechen will: Nur wenige Minuten abwärts befindet sich die Seilbahnstation Biel-Kinzig und das Berggasthaus Biel (+041 870 25 44).

Nach der Skihütte Edelweiss passiert man die Weggablung Vorder Wissenboden, wo man nach links über den Kinzigpass (auch Chinzig) ins Muotathal gelangen kann. Der Höhenweg verläuft zunächst weiterhin leicht abwärts über die Gisleralp. Danach auf der Höhe von Rietlig und der Seilbahnstation Ratzi steigt der Weg an, kurz drauf wieder abwärts und wiederum aufwärts durch lichte Wälder und blumenreiche Alpweiden bis zum Alpbeizli Heidmannegg (Tel: +41 41 879 12 13 / +41 79 424 07 79 – Öffnungszeiten ca. Juni – September). Das Beizli liegt auf einem idyllischen Flecken vor einer imposanten Gletscherkulisse dicht unter den Schächentaler Windgällenkette und mit Blick auf den Clariden, Schärhorn, Ruchen bis zum Uri-Rotstock. Auf einer Naturstrasse geht es zur Unteren Balm. Es folgt nun ein kurzer Abschnitt auf der Klausenpassstrasse bis man wieder auf dem Wanderweg weitergehen kann, der parallel zur Passstrasse verläuft. Wer will, kann bei der Bushaltestelle Unter Balm bereits die Wanderung beenden. Wer die Einkehr nicht verpassen will, geht bis zur Klausenpasshöhe.

Hinweis: Öffnungszeiten der Passtrasse (Wintersperre) beachten!

 

Tipp

– Urner Seilbahnwanderungen

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderungen in der Nähe

– Urnerboden (Klausenpass) – Braunwald

– Fisetenpass (Urnerboden) – Gletscherseeli – Klausenpass

– Hintersand – Planurahütte – Claridenhütte – Fisetenpass

– Klausenpass – Balmer Grätli – Waldi-Ranch – Bisisthal / Muotathal

Schneeschuhtour: Eggberge – Alpstubli Selez

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
3.9
Panorama?
90.0%
Verpflegung?
60.0%
Schwierigkeitsgrad?
60.0%
Erlebnis?
80.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
80.0%
ALL POSTS
WegWandern