Mehrtagestour
/
Graubünden

Via Spluga: Thusis – Chiavenna

mittel | 21 h |  66 km ↑ 3059 ↓ 3420      

Auf der kulturhistorischen Mehrtageswanderung auf der Via Spluga von Thusis nach Chiavenna wird Geschichte erlebbar! Auf dem alten Saumpfad warten Highlights wie der Traversiner-Steg, die Viamala- und Rofflaschlucht, der Splügenpass und die Cardinello-Schlucht.

 

mittel 21 h 66 km
Jun-Sep 3059 Hm 3420 Hm
Start:Thusis – Bahnhof
Ziel:Chiavenna – Bahnhof
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: diverse unterwegs
Highlights:kulturhistorische Mehrtageswanderung auf der Via Spluga
Hinweis:– – –
Thusis
697 m.ü.M.
00.00 h
Traversiner-Steg
902 m.ü.M.
01.50 h
Viamala-Schlucht
883 m.ü.M.
02.20 h
Zillis
945 m.ü.M.
03.50 h
Andeer
981 m.ü.M.
05.25 h
Gasthaus Rofflaschlucht
1103 m.ü.M.
06.45 h
Felsengalerie
1182 m.ü.M.
07.00 h
Sufers
1425 m.ü.M.
08.55 h
Splügen
1457 m.ü.M.
10.00 h
Marmorbrücke
1697 m.ü.M.
10.55 h
Splügenpass
2113 m.ü.M.
12.20 h
Montespluga /
Lago di Monte Spluga

1907 m.ü.M.
13.00 h
Val del Cardinello / Cardinelloschlucht
1794 m.ü.M.
14.10 h
Isola
1259 m.ü.M.
16.00 h
Campodolcino
1081 m.ü.M.
17.10 h
San Giacomo Filippo
522 m.ü.M.
19.40 h
Chiavenna
337 m.ü.M.
21.00 h

 

Wegbeschrieb

Die Via Spluga von Thusis nach Chiavenna ist ein Kultur- und Weitwanderweg mit 2000-jähriger Geschichte und war die Hauptverbindung zwischen Graubünden und Italien, der die Deutschbündner, Rätoromanen, Walser und Lombarden miteinander verband. Der 66 Kilometer lange Säumerweg war die kürzeste Route über die Alpen und wurde bereits von den Römern ausgebaut. Noch weit ins 19. Jahrhundert war der Splügenpass eine der wichtigsten Nord-Süd-Verkehrsverbindungen im Alpenraum. Auf vier Etappen lässt diese Wanderung Geschichte lebendig werden! 

Bereits die erste Etappe von Thusis nach Zillis warten die ersten Highlights mit der Überquerung des Traversiner-Stegs und mit der Durchwanderung der imposanten Viamala-Schlucht. Auf einer Felsgalerie und Besucherplattform hat man faszinierende Einblicke in die Schlucht und die Kraft des Wassers. In Zillis lohnt sich ein Besuch in der St. Martin Kirche, welche berühmt ist für die Bilderdecke. Auf 153 Bildtafeln sind Stationen aus dem Leben Jesu zu sehen. Ein kulturhistorischer Höhepunkt!

Die zweite Etappe von Zillis nach Splügen führt in die Rofflaschlucht auf eine Felsengalerie zuhinterst in die Schlucht und sogar hinter den Wasserfall und somit unter dem Rhein hindurch. 

Weiter führt die Route von Splügen nach Isola am repräsentativen Bauwerk, der Marmorbrücke vorbei und auf den Splügenpass. Hier geht man bis zum Pass auf einem klassischen gepflasterten Säumerweg. Beim Abstieg passiert man das Dorf Montespluga mit dem Lago di Monte Spluga und durchquert die wildromantische und berüchtigte Cardinelloschlucht. Der alte Säumerweg wurde hier aufwändig mit Treppen, Galerien und Stützmauern hergestellt.

Auf dem letzten Abschnitt von Isola nach Chiavenna wandert man durch das waldreiche Val San Giacomo immer dem Fluss Liro entlang und durch malerische Dörfer.

Tipp: Via Spluga wandern ohne Gepäck

 

 

Ferienunterkünfte

 

Etappen Via Spluga

– 1. Etappe: Thusis – Viamala-Schlucht – Zillis

– 2. Etappe: Zillis – Andeer – Rofflaschlucht – Splügen

– 3. Etappe: Splügen – Splügenpass – Montespluga – Cardinelloschlucht – Isola

– 4. Etappe: Isola – Campodolcino – Chiavenna

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern