mittel | 3.45 h | 11 km | ↑ 700 ↓ 700
Wanderung ins Val Mingèr auf die Passhöhe von Sur il Foss (2315 m.ü.M.) im Schweizerischen Nationalpark. Im noch ursprünglichen Val Mingèr, wo 1904 der letzte frei lebende Bär der Schweiz abgeschossen wurde, kann man heute Rothirsche und Gämse in grosser Anzahl zu beobachten.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist Bushaltestelle Scuol, Val Mingèr (oder Parkplatz Pradatsch) im Val S-charl. Von dort führt der Weg bei der Wasserfassung über den Fluss Clemgia und danach durch ein schönes Waldstück mit grossgewachsenen Föhren und Lärchen. Hier befindet man sich schon mitten im Val Mingèr (=Tal der Mineure), dessen Namensgebung vom einstigen Bergbaugebiet herführt.
Nach der Waldpassage führt die Route über eine kurzgeschorene Wiese, wo man Abdrücke von Huftieren finden kann. Der Wanderweg führt nun stetig bergauf durch trockenes Gelände. Zwischen den Bäumen hindurch blickt man auf der anderen Talseite ins Val Foraz. Hier kann man an der Kante zwischen dem Val Mingèr und Val Foraz bei genauem Hinsehen eine markante Felsformation entdecken, mit dem mächtigen Kopf einer Hexe sowie dem Hals und Kopf eines Vogels. Dieser von Höhlen und Kerben durchzogene Fels wird im Volksmund auch Hexenkopf oder «Cheu da la stria» genannt.
Nachdem man zwei Bäche überquert hat, kann man am Boden schwarze Reste von Kohlenmeilern sehen. Diese stammen aus der Zeit, wo man die Wälder des Nationalparks als Energiequellen intensiv genutzt hat. Dann sieht man über der flachen Sichel von Sur il Foss die markante Pyramide des Piz Plavna Dadaint. Nachdem man die Waldpassage hinter sich gelassen hat, gelangt man zum Rastplatz Val Mingèr. Von da folgt man dem Weg Richtung Westen und zum Sur il Foss. Südlich vom Wanderweg erblickt man Arven, die die Baumgrenze markieren. Nun folgt der steile Schlussanstieg auf die Passhöhe von Sur il Foss auf 2315 m.ü.M. Oben wartet eine tolle Rundsicht.
Vom Sur il Foss geht es wieder auf dem selben Wanderweg zurück zum Ausgangspunkt Pradatsch.
Tipp: In der nähe der Bushaltestelle findet man das Museum Schmelzra mit einer Bärenausstellung. Dieses gibt einen Einblick in die Vergangenheit, die Lebensweise, die Biologie und die Rückkehr der Braunbären. Zudem findet man beim Museum den Bärenerlebnisweg. 9 interaktive Stationen vermitteln praktische Tipps zum Verhalten in einem Bärengebiet.
Wanderungen in der Nähe
– Scuol – Lischanahütte – Sur En
– Val d’Uina: S-charl – Sur En
– Macun Seenplatte (Nationalpark)
– Zernez – Chamanna Cluozza – Val dal Spöl