Mieten: Alphütten, Maisensässe, Rustici, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Wanderhotels – Ferien in der Schweiz

Unterkünfte für Ferien

Wieder mal weg…

Ferien in der Schweiz. Verbringe deine Ferien hier: Wanderhotel, Alphütte, Maiensäss, Rustico, Ferienwohnung / Ferienhaus, auf dem Bauernhof

RUNDWANDERUNGEN

Rundwanderwege

211 Rundwanderungen mit gleichem Ausgangs- und Zielort. Auf erlebnisreichen Rundwanderwegen die Natur entdecken. Ob auf kurzen, einfachen, langen, hügeligen, flachen, steilen Rundwegen gehen, einen Berggipfel besteigen oder um einen See wandern – es gibt eine grosse Auswahl an Rundwanderungen.

Rundwanderwege sind praktisch, weil man an den gleichen Ort zurück kommt, an dem man seine Rundtour begonnen hat. Man kann weite oder kürzere Kreise wandernd ziehen. Aber auch von A nach B wandern und trotzdem über einen anderen Weg von B nach A retour wandern. Es müssen nicht immer Kreise sein. Es ist praktisch, wenn der Ausgangspunkt eines Rundweges direkt vor der Haustüre liegt. Doch auch nach einer entsprechenden Anreise finden sich unzählige schönste Rundwanderungen, auf denen Wanderer neue Entdeckungen machen können.

Viele Wanderwege lassen sich so kombinieren, dass man zum gleichen Punkt zurückkommt. Eine Rundtour kann auch über eine Bergspitze führen, wenn man vom Ausgangspunkt auf den Gipfel steigt und auf der anderen Bergseite hinunter geht und man den Bergflanken entlang zieht, bis zum Ausgangspunkt zurück. Oder man umkreist den Hügel. Auch eine Variante wäre, von Gipfel zu Gipfel in einer Runde zu ziehen. Rundwege gibt es viele – Kombinationen schier unendlich. Lass dich hier inspirieren.

Greina Hochebene

mittel | 6.20 h | 15.7 km | 2340 Hm
Wanderung auf der Greina Hochebene: Pian Geirett – Terrihütte – Puzzatsch

Auf dem kürzesten Aufstieg von Runcahez zur Greinaebene durch das Val Sumvitg erlebt man eine aussergewöhnliche und einzigartige Tundrenlandschaft – ein unberührtes Juwel! Oben lädt die Terrihütte zum Geniessen ein. Beim wunderschönen Ausblick durch das Val Sumvitg bis zum Tödi kann man den Tag und die Wanderung Revue passieren lassen.

Jöriseen Rundwanderung

mittel | 4.30 h | 11 km | 1834 Hm
Jöriseen Rundwanderung von Wägerhus im Flüelatal / Flüela, nähe Davos und Flüelapass, via Winterlücke zu den Jöriseen und zurück via Jöriflüelafurgga

Jöriseen Rundwanderung von Wägerhus im Flüelatal, nähe Davos und Flüelapass, via Winterlücke zu den Jöriseen und zurück via Jöriflüelafurgga. Die malerischen Jöriseen und das atemberaubende Bergpanorama bieten ein eindrückliches Naturschauspiel!

Murgseen Rundwanderung

mittel | 5.15 h | 14.7 km | 1840 Hm
Rundwanderung zu den Murgseen von Mornen im Murgtal via Merlen, Gsponbachfall, Gspon, Unter Mürtschen, Ober Mürtschen, Murgseefurggel, Oberer Murgsee, Berggasthaus Murgsee, Mittlerer Murgsee, Unterer Murgsee zurück nach Mornen

Zuhinterst im Murgtal liegen die drei Murgseen im wildromantischen Bergkessel versteckt: Oberer, Mittlerer und Unterer Murgsee. Die Rundwanderung führt von Mornen via Murgseefurggel und mit willkommener Einkehrmöglichkeit zur Murgseehütte.

Rund um den Schwarzsee

leicht | 2.55 h | 10 km | 894 Hm
Wanderung von der Riggisalp, oberhalb Schwarzsee FR, in den Breccaschlund auf dem Wanderweg Urlandschaft Breacca via Alp Untere Euschels, Rippetli, Alp Antoni Brecca, Steinige Rippa, Hubel Rippa zum Schwarzsee mit Ziel Schwarzsee Gypsera

Schöne Rundwanderung von der Riggisalp, oberhalb Schwarzsee FR, in den wilden Breccaschlund mit vielen Alpwirtschaften nach Schwarzsee Gypsera. Via Alp Untere Euschels, Antoni Brecca, Steinige Rippa, Hubel Rippa geht’s zurück zum Ausgangspunkt.

5-Seen-Wanderung Pizol

mittel | 4.10 h | 9.9 km | 1580 Hm
5-Seen-Wanderung Pizol

Unvergleichliche Panorama Bergwanderung. Hoch über der Waldgrenze zieht sich ein gut ausgebauter Bergweg durch die ständig wechselnde alpine Landschaft. Fünf kristallklare Bergseen und Einblicke ins UNESCO Weltnaturerbe Sardona prägen diese Route.

Holzflue-Rundweg

mittel | 2 h | 4.2 km | 814 Hm
Wanderung oberhalb Ennenda im Kanton Glarus durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona auf dem Holzflue-Rundweg von der Bergstation Bärenboden via Aeugstenhütte durch den Aeugstenwald an den Fuss vom Schilt und via Alp Begligen zurück zum Bärenboden

Wanderung oberhalb Ennenda im Kanton Glarus durch das Welterbegebiet der Tektonikarena Sardona mit herrlichem Blick ins Glarnerland. Auf dem Holzflue-Rundweg geht es von der Bergstation Bärenboden durch das Jagdbanngebiet via Aeugstenhütte durch den Aeugstenwald zum Fuss des Schilt und wieder zurück.

Oeschinensee

mittel | 3 h | 8.5 km | 1006 Hm
Wanderung vom Oeschinensee, oberhalb Kandersteg, via Heuberg, Oberbergli, Unterbergli, Oeschinensee zurück nach Oeschinen

Traumhafte Wanderung am Oeschinensee, oberhalb Kandersteg, via Oberbergli und Unterbergli – am Fusse des imposanten Blüemlisalp-Massivs im UNESCO-Weltnaturebe. Die Rundtour verspricht grandiose Ausblicke auf den türkisblauen See und auf die grossartige Bergkulisse.

Bad Ragaz – Taminaschlucht

mittel | 5.10 h | 12.8 km | 1548 Hm
Wanderung von Bad Ragaz zur Taminaschlucht und zum Altes Bad Pfäfers und via Pfäfers, Burgruine Wartenstein zurück nach Bad Ragaz

Rundwanderung ab Bad Ragaz zur mystischen Taminaschlucht. Beim Alten Bad Pfäfers geht es zur Quellgrotte mit heissem Wasser. Rückweg über eine eindrucksvolle Naturbrücke zum Dorf Pfäfers, entlang der Porta Romana und am Rheinufer entlang zurück nach Bad Ragaz.

Grosser Mythen – 1898 m.ü.M.

schwer | 2 h | 2.7 km | 446 Hm
Wanderung auf den Grossen Mythen SZ, 1898 m.ü.M.

Ein Klassiker mit steilem Aufstieg: Fantastischer Rundblick auf Glarner und Urner Alpen, zum Vierwaldstättersee und ins Unterland. Ein Serpentinenweg mit über 47 Kehren führt hinauf, oben wartet ein Kiosk, wo man sich stärken kann.

Rundwanderung Creux du Van

mittel | 4.35 h | 14.2 km | 1544 Hm
Rundwanderung Creux du Van, im Val de Travers, von Noiraigue über Le Solist und Ferme Robert

Besonders eindrückliche Rundwanderung auf dem spektakulärem „Grand Canyon der Schweiz“: Der Creux du Van. Eine natürliche Felsenarena im Val de Travers mit gewaltigem Ausmass: 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen vier Kilometer langen und etwa einen Kilometer breiten Talkessel.

Rundweg Eggen-Höhenweg

leicht | 2.50 h | 9.6 km | 866 Hm
Wanderung im Appenzell: Eggen-Höhenweg

Der Eggen-Höhenweg ist ein wahrer Wanderklassiker im Appenzellerland. Eine traumhafte Aussicht zum Säntis und auf die andere Seite über den Bodensee erwartet den Wanderer. Auf diesem Panoramaweg lässt sich ein Abstecher zum Kräutergarten von A.Vogel gut verbinden. Ein schöner Rundweg!

Rundweg Furggelenstock

leicht | 2.25 h | 7.2 km | 978 Hm
Wanderung von der Holzegg im Alpthal / Alptal beim Grossen Mythen via Stäglerenegg, Müsliegg, Alpwirtschaft Zwäcken, Halbegg, Furgglenstock, Alpwirtschaft Furggelen nach Brunni

Auf dieser Frühlingswanderung wir man stets mit wechselnden Anblicken auf die imposanten Felspyramiden des Grossen Mythen begleitet. Von der Holzegg, im Alpthal, geht es auf den Furggelenstock und zur Alp Furggelen.

Rund um den Türlersee

leicht | 1 h | 4.3 km | 76 Hm
Wanderung um den Türlersee im Säuliamt

Für einmal lieber wandeln, schlendern, spazieren? Nimm’s mit Gemütlichkeit. Dann ab um den fast mystisch erscheinenden Türlersee ins Säuliamt. Immer am Ufer entlang, Entspannung pur, inmitten schöner Natur. Eine einfache, ganzjährige Wanderung.

Rundwanderung Greifensee

leicht | 5 h | 20.6 km | 112 Hm
Rundwanderung Greifensee

Unbeschwerte und gemütliche Wanderung rund um den Greifensee. An seinen Ufern gibt es Schilfbestände und Riedwiesen und eine mannigfaltige Vogelwelt. Ausserdem locken unterwegs Grill- und Badeplätze.

Pfäffikersee-Rundweg

leicht | 2.25 h | 9.9 km | 106 Hm

Die Rundwanderung um den Pfäffikersee ZH im Zürcher Oberland kann zu jeder Jahreszeit und bei fast jedem Wetter unternommen werden. Die Weg führt durch eine intakte Natur mit Moorlandschaften und zum romantischen Bauernhof Juckerhof.

Rund um die Gastlosen

mittel | 4 h | 11 km | 1572 Hm
Wanderung rund um die Gastlosen vom Musersbergli, oberhalb Jaun, via Soldatenhaus / Chalet du Soldat, Wolfs Ort, Chalet Grat

Rundwanderung um die Gastlosen mit seinen zerklüfteten, imposanten Zähnen und zum Teil über 300 Meter hohen senkrechten Felswänden. Vom Musersbergli, oberhalb Jaun, geht es via Soldatenhaus, Chalet Grat wieder zurück. Grandiose Ausblicke auf die Berner Alpen und die Walliser 4000er!

Hirzli-Rundwanderweg

mittel | 3.15 h | 7.6 km | 1354 Hm
Wanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen, im Niederurner Tal im Kanton Glarus

Steile, aber lohnende Rundwanderung auf das Hirzli, 1641 m.ü.M., im Glarnerland. Von der Bergstation Morgenholz, oberhalb Niederurnen geht es ins Niederurner Tal und auf den Gipfel. Oben wartet eine fantastische und einmalige Rundsicht über die Linthebene, den Zürich- und Walensee bis zum Schwarzwald.

Gotthardpass 6-Seen-Wanderung

mittel | 4 h | 12.6 km | 588 Hm
6-Seen-Wanderung auf dem Gotthardpass

6-Seen-Wanderung auf dem Gotthardpass. Ein mystischer Kraftort im Herzen der Schweiz. Mit der Möglichkeit in der ehemaligen Militärfestung (Reduit) im „Felsenhotel La Claustra“ zu übernachten. Ein ganz spezielles Erlebnis.

Rundweg Zürich – Kloster Fahr

leicht | 3.15 h | 13.6 km | 112 Hm
Wanderung oder eher ein gemütlicher Spazierung von der Stadt Zürich, Hardturm, zur Werdinsel und zum Kloster Fahr und dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen

Raus aus der Stadt! Einfache Rundwanderung oder eher ein gemütlicher Spaziergang von der urbanen Stadt Zürich zur Werdinsel und zum Kloster Fahr, dem Benektinerinnenkloster bei Unterengstringen. Wer Glück hat kann mit der Fähre ans andere Ufer übersetzen.

Sihlwald

leicht | 3.10 h | 12.5 km | 402 Hm
Wanderung im Sihlwald: Sihlbrugg Dorf – Sihlmatt – Sihlbrugg Dorf

Schöne Rundwanderung an der Sihl entlang und an eiszeitlichen Mittelmoränen vorbei. Ein Wunderwald – zu jeder Jahreszeit! Im Sommer Baden und Bräteln oder auf der Sihlmatt eine gebratene Forelle geniessen, im Winter einen «verwunschenen» Waldweg gehen…

Zürich Tobelwanderung

leicht | 1.55 h | 7 km | 442 Hm
Wanderung von Zürich Burgwies via Elefantenbach, Elefantenbachweg –, Elefantentobel, Stöckentobel, Witikon, Trichtenhausen / Trichtenhausenmühle, Werenbachtobel zurück nach Zürich Burgwies

Eindrückliche Wanderung von Zürich Burgwies dem Elefantenbach entlang, durch das Stöckentobel und Werenbachtobel – eine der imposantesten Tobellandschaften Zürichs. Via Witikon wandert man nach Trichtenhausen und wieder zurück nach Zürich Burgwies.

Zürich Leimbach

leicht | 1.40 h | 5.9 km | 372 Hm
Wanderung von Zürich Leimbach im Sihltal, am Fusse des Uetlibergs, via Leimbihof nach Sood Oberleimbach und zurück zum Ausgangspunkt an der Sihl entlang, vorbei an schönen Feuerstellen

Einfache und schöne Rundwanderung von Zürich Leimbach im Sihltal, am Fusse des Uetlibergs, via dem Bio-Bauernhof Leimbihof nach Sood Oberleimbach. Zurück zum Ausgangspunkt geht’s an der Sihl entlang und durch den Sihlwald. Unterwegs laden zahlreiche Sitzbänke, das Bistro vom Leimbihof und schöne Feuerstellen zum Verweilen ein.

Rundwanderung auf's Schnebelhorn

mittel | 5.10 h | 16.5 km | 733 Hm
Wanderung auf's Schnebelhorn, 1'292 m – höchster Gipfel des Kanton Zürich

Rundwanderung von und bis Steg auf’s Schnebelhorn, 1’292 m – dem höchsten Gipfel des Kanton Zürich. Geniale Aussicht vom Schnebelhorn: gegen Osten der markante Säntis, im Südwesten die steilen Mythen.

Rundweg auf's Hörnli, 1133 m.ü.M.

leicht | 2.30 h | 7.3 km | 439 Hm
Wanderung von Steg im Tösstal zum Berggasthaus Hörnli, 1133 m.ü.M. im Zürcher Oberland.

Das Berggasthaus Hörnli liegt inmitten des schönsten Wandergebietes im Zürcher Oberland auf 1133 m mit phantastischem Panorama. Schöne Frühlingswanderung von Steg im Tösstal und wieder zurück.

Weinweg Weinfelden

leicht | 2 h | 7.7 km | 392 Hm
Wanderung auf dem Weinweg in Weinfelden

Der Rundweg WEINWEG WEINFELDEN führt durch den spannenden und herausfordernden Arbeitsplatz Rebberg. Unterwegs erfährt man auf über 30 Tafeln Wissenswertes und Interessantes zur Rebentwicklung, über die Sorten, die Weinbereitung und die Winzer.

Bürgenstock Felsenweg

leicht | 1.30 h | 4.9 km | 408 Hm
Wanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg via Hammetschwand-Lift, Känzeli, Villa Honegg, Trogen zurück zum Bürgenstock Zentrum

Herrliche Frühlingswanderung auf dem Bürgenstock Felsenweg mit traumhafter Aussicht auf den Vierwaldstättersee zum Hammetschwand-Lift, dem höchst gelegensten Lift Europas aus der Belle Epoque und weiter via Känzeli, Honegg zurück zum Ausgangspunkt.

Wanderung rund um Walzenhausen

leicht | 2 h | 8 km | 860 Hm
Tolle Wanderung rund um Walzenhausen für die ganze Familie. Der «Abenteuerpfad Walzenhausen» ist ein Themenweg bei der man beim Wandern gleichzeitig eine Detektivgeschichte hören kann. Unterwegs warten auch tolle Feuerstellen und Aussichten.

Tolle Wanderung rund um Walzenhausen für die ganze Familie. Der «Abenteuerpfad Walzenhausen» ist ein Themenweg bei der man beim Wandern gleichzeitig eine Detektivgeschichte hören kann. Unterwegs warten auch schöne Feuerstellen und Aussichten.

Rund um den Silsersee

leicht | 4.20 h | 16.8 km | 778 Hm
Wanderung rund um den Silsersee (Rundwanderung) von Sils-Maria via Isola, Palü da Lägh / Maloja, Splüga, Alp Grevasalvas, Sils-Baselgia, Chastè zurück nach Sils

Türkis, Smaragdgrün oder Tiefblau: Die Frühlingswanderung rund um den Silsersee begeistert mit ihrem Farbenspiel zu jeder Jahreszeit. Der grösste und landschaftlich schönste der Oberengadiner Seen. Von Sils-Maria geht es via Splüga, Sils-Baselgia zurück nach Sils.

Thurgauer Tannzapfenweg

leicht | 3.30 h | 11.6 km | 1076 Hm
Rundwanderung auf dem Thurgauer Tannzapfenweg von Fischingen

Frühlings-Rundwanderung auf dem Thurgauer Tannzapfenweg von Fischingen auf den Grat, die höchste Erhebung im Thurgau, mit Blick auf den Bodensee und die Hegauer Vulkanlandschaft.

Rund um den Lauenensee

leicht | 2.10 h | 7.8 km | 488 Hm
Wanderung von Lauenen Rohrbrücke rund um den Lauenensee (Rundwanderung) und wieder zurück nach Lauenen

Rundwanderung von Lauenen Rohrbrücke um den herrlich schönen Lauenensee. Ein Juwel inmitten der Bergidylle. Im Sommer lädt der See zum Baden ein und auch gemütliche Beizen warten unterwegs.

Spitzmeilenhütte, 2087 m.ü.M.

mittel | 4 h | 12.7 km | 1182 Hm
Wanderung auf einem Teil der UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona vom Maschgenkamm, Flumserberg, via Ziger, Ziggerfurgglen, Calans zur Spitzmeilenhütte SAC und weiter via Alp Fursch, Maschgenlücke zurück zum Maschgenkamm

Klassiker der Flumserberge: Einfache Rundwanderung zur Spitzmeilenhütte SAC im UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona vom Maschgenkamm via Ziger, Zigerfurgglen und zurück zum Ausgangspunkt via Alp Fursch zum Maschgenkamm. Tolle Verpflegungs- und Verweilmöglichkeiten, beeindruckende Bergkulisse.

Lauterbrunnental

mittel | 3.55 h | 10.2 km | 1490 Hm
Wanderung im Tal der 72 Wasserfälle: Stechelberg - Trümmelbachfälle - Lauterbrunnen

Das Lauterbrunnental ist das Tal der 72 Wasserfälle. Die Rundwanderung führt von der Info-Tafel in Stechelberg auf dem UNESCO-Welterbe-Themenweg hinein ins Pro-Natura-Naturschutzgebiet Hinteres Lauterbrunnental in eine gossartige Hochalpenlandschaft, die sich durch seine grosse Pflanzenvielfalt auszeichnet. Auf diesem Rundweg kommt man an den Holdrifällen vorbei und auf der Anhöhe, bei der Alp Läger, hat man den schönstem Blick zu den imposanten Schmadribachfällen. Kurz vor dem Schürboden folgt ein Abstecher zum Talbachfall.

Tolle Wanderung in eine faszinierende Landschaft und in Tuchfühlung mit den Wasserfällen, umrahmt mit einem beeindruckenden Gipfelpanorama auf mehrere Drei- und Viertausender.

Leglerhütte 2’273 m.ü.M.

mittel | 4.40 h | 11.6 km | 1852 Hm
Wanderung: Mettmenalp – Leglerhütte, 2'273 m.ü.M

Die Leglerhütte liegt mitten im Freiberg Kärpf, dem ältesten Wildschutzgebiet Europas. Sowohl im Sommer wie auch im Winter kann sie in rund 3 Stunden Laufzeit ab der Mettmenalp erreicht werden.

Oberalp – Pazolastock – Rheinquelle

mittel | 4.10 h | 9.8 km | 1702 Hm
Wanderung: Oberalppass – Pazolastock – Rheinquelle

Eine eindrückliche Rundwanderung mit viel Ausblick in die Surselva und die Urner Alpen. Vom Oberalppass geht es auf den Pazolastock und weiter zur Rheinquelle. Von einem Punkt der Erde aus bildet sich einer der grössten Flüsse Europas.

Hoher Kasten

mittel | 4.15 h | 10.2 km | 1794 Hm
Wanderung von Brülisau auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten via Brand, Rossberg, Berggasthaus Ruhesitz, Kastensattel und mit Abstieg via Rohrsattel, Hasenplatte zurück nach Brülisau

Rundwanderung von Brülisau via Rossberg, Berggasthaus Ruhesitz, Kastensattel auf den Appenzeller Aussichtsberg Hoher Kasten mit 360°-Rundblick. Im 2008 eröffneten Drehrestaurant geniesst man eine hervorragende Küche.

Appenzell: Äscher-Wildkirchli

leicht | 2.10 h | 6 km | 994 Hm
Wanderung im Appenzell: Äscher-Wildkirchli – Seealpsee

Mythische Orte, geheimnisvolle Atmosphäre, prähistorische Kulturstätte – das Wildkirchli und seine Höhlen strahlen eine besondere Anziehungskraft aus. Das älteste Alpstein-Berggasthaus schmiegt sich beeindruckend an den Felsen.

Fridolinshütten – Claridenhütte

mittel | 11.15 h | 27.8 km | 4468 Hm
Rundwanderung Fridolinshütten – Claridenhütte – Tierfehd

Mehrtageswanderung ab Tierfed, im Glarnerland, zur Fridolinshütten und zur Claridenhütte. Diese Rundtour verspricht ein grossartiges Naturerlebnis am Fusse des Tödi.

Triftbrücke – Windegghütte

mittel | 2.45 h | 5.6 km | 588 Hm
Wanderung: Triftbrücke – Windegghütte

Die Triftbrücke ist eine der spektakulärsten Hängeseilbrücken der Alpen. 100 Meter hoch und 170 Meter lang schwebt sie über dem Gebiet des Triftgletschers und seinem Seeli. Ein „Ketteliweg“ führt hoch hinaus zur SAC-Hütte Windegg.

Stoos: Klingenstock – Fronalpstock

mittel | 2 h | 4.7 km | 825 Hm
Stoos: Gratwanderung vom Klingenstock zum Fronalpstock

Auf einer der schönsten Gratwanderwege der Schweiz kommt man in den Genuss einer atemberaubenden Aussicht auf die Zentralschweizer Berg- und Seenwelt. Neben dem tollen Panorama gibt es eine sehr vielfältige Alpenflora…