-
Anforderung
T3
-
Körperliche Anforderung
Hoch
-
Dauer
02:35 h
-
Distanz
7.8 km
-
Aufstieg
129 m
-
Abstieg
1208 m
-
Tiefster Punkt
1850 m
-
Höchster Punkt
3031 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Blick auf den unteren Theodulgletscher & den Gornergletscher
- Empfohlen: Übernachtung in der Gandegghütte
- Sonnenauf- & untergang, Ruhe & einen Hüttenabend geniessen
Mit der Seilbahn von Zermatt geht es zur Bergstation Trockener Steg. Hier kann man nochmals einkehren, bevor es los geht.
Im sagenumwobenen Gebiet um trockener Steg sind in den vergangenen Jahren viele Gegenstände zum Vorschein gekommen. Der Gletscher hat sie bei seinem Rückzug nach Jahrhunderten freigegeben. Gefunden wurden unter anderem ein Steinbeil aus der Jungsteinzeit (3.–5. Jahrtausend v. Chr.) sowie der «Söldner» (ca. 16. Jh.), Überreste eines schwer bewaffneten Menschen. Die Objekte können im Matterhorn Museum in Zermatt betrachtet werden. Das Gebiet ist auch Gegenstand zahlreicher Zermatter Sagen. So beispielsweise der Theodulpass, der zu Zeiten der Römer und im Mittelalter rege benutzt wurde.
Vom Trockener Steg folgt man dem Weg der Säumer, welcher früher zum Transport für Lebensmittel und Brennholz zu den Hütten benutzt wurde. Die Landschaft ist geprägt von Felsen, Schotter und Rundbuckeln. Nach rund einer halben Stunde ist die Gandegghütte (Tel.: +41 79 607 88 68) bereits erreicht. Ein fantastisches Panorama mit Blick auf den unteren Theodulgletscher, Gornergletscher und die 4000er-Gipfel mit dem Matterhorn im Zentrum eröffnet sich. Die Gandegghütte wurde 1885 erbaut und bietet einen besonderen Charme. Hier kann man Walliser Spezialitäten und auserlesene regionale Weine geniessen.
Beim Abstieg, der es in sich hat (sind doch 1200 Höhenmeter zu bewältigen), folgt man immer den markierten Steinmannlis. Wer will, kann den Abstieg verkürzen und bereits auf der Höhe von Furgg die Seilbahn zurück nach Zermatt nehmen. Man spart somit rund 600 Höhenmeter, etwa eine Stunde, Abstieg ein.
Tipp: Sowohl im Sommer als auch im Winter sind ein Hüttenabend und eine Übernachtung in der Gandegghütte immer ein einmaliges Erlebnis.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung