> 1-3 Std.
/
Zentralschweiz

Engelstock Rundweg Sattel-Hochstuckli

leicht | 1.30 h |  5.5 km ↑ 207 ↓ 207     

Gemütliche Wanderung mit guter Verpflegung. Bei schönstem Wetter herrliches Panorama in die Urneralpen und auf den Ägerisee, Lauerzersee, Vierwaldstättersee. Auch bei schlechterem Wetter eine aufmunternde Tour.

 

leicht 1.30 h 5.5 km
Jan-Dez 207 Hm 207 Hm
Start:Sattel – Gondelbahn Bergstation
Ziel:Sattel – Gondelbahn Talstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Berggasthaus Mostelberg, Berggasthaus Herrenboden, Mostler's Q-Hof, Skihaus Hochstuckli
nur Verpflegung: Restaurant Engelstock, Ziegenhof Blüemlisberg, Lutz-Hütte
Highlights:Fussgänderhängebrücke «Raiffeisen Skywalk», Rondos Kinderwelt mit Rodelbahn, Tubingbahn, Hüpfburganlage, aussichtsreiche Rundwanderwege
Hinweis:– – –
Sattel Gondelbahn Berg
1200 m.ü.M.
00.00 h
Mostler’s Q-Hof
1200 m.ü.M.
00.05 h
Mostelegg
1200 m.ü.M.
01.10 h
Herrenboden
1177 m.ü.M.
01.20 h
Sattel Gondelbahn Berg
1200 m.ü.M.
01.30 h
Sattel Gondelbahn Tal
775 m.ü.M.
02.00 h

 

Wegbeschrieb

Mit der Stuckli Rondo, der ersten drehbaren Gondelbahn der Welt, geht’s hinauf auf den Mostelberg. Während der Bergbahnfahrt geniesst man bereits einen herrlichen Ausblick ins schöne Ägerital mit See und dem Wildspitz. Klar könnte auch der Mostelberg zu Fuss erklimmt werden (etwa eine gemütliche Stunde). Man kann ihn sich auch für den Abstieg aufsparen. Bei der Bergstation kann der müde Wanderer bereits einkehren.

Der Wegweiser findet sich rechts der Bergstation mit Blick zum Hochstuckli, wo der Rundweg um den Engelstock die Richtung anzeigt. Gemütlich geht es meist geradeaus und nur leicht bergab und bergauf und ein Stück durch den Wald. Bald zeigt sich dem Auge ein schönes Panorama mit dem Lauerzersee im Talgrund, gefolgt vom Vierwaldstättersee mit Brunnen im Vordergrund und das traumhafte Alpenpanorama der Urner Alpen.

Ein Highlight liegt in etwa auf der Mitte der Rundwanderung. Der Ziegenhof Blüemlisberg beherbergt neugierige Ziegen, die sich über jeden Besuch freuen. Die Gelateria verwöhnt hungrige Wanderer mit feinem hausgemachten Ziegenglacé in zahlreichen Geschmacksrichtungen. 

Nun geht es weiter mit einem Aufstieg. Man wird belohnt mit den majestätischen Mythen, die zum Himmel ragen. Der letzte Aufstieg der gesamten Rundwanderung ist kurz vor der Mostelegg, welche etwas steiler dafür umso kürzer ist. Auf der Alpstrasse geht es wiederum gemütlich bergab zum Herrenboden. Ein herrliches Alprestaurant, besonders hervorzuheben ist das sehr feine Fleischangebot – wer Fleisch mag, sollte sich hier verwöhnen lassen. Ein Streichelzoo wartet auf die Kleinsten. Auf der rechten Talseite führt der Wanderweg zurück an einem kleinen Wäldchen entlang. Vor der Bergstation Mostelberg kann man die Hängebrücke «Raiffeisen Skywalk» benützen, ein tolles Erlebnis. Wer noch länger wandern möchte, verzichtet auf die Gondelbahn und nimmt den bestens ausgebauten und ebenfalls gemütlichen Wiesen- und Feldweg über den Mostelberg hinab (etwa 35 Minuten). Zurück bei der Bergstation locken die rasante Rodel- und Tubingbahn. Die Kinder freuen sich über eine Runde auf dem Stuckli Jump, einer grossen Anlage mit zahlreichen Hüpfburgen und Trampoline.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderung in der Nähe

Sattel-Ägeri – Wildspitz – Gnipen – Arth-Goldau

Holzegg (Alpthal) – Mostelberg – Sattel

Malosen (Alptal) – Herrenboden (Sattel) – Rothenthurm

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
4.2
Panorama?
100.0%
Verpflegung?
60.0%
Schwierigkeitsgrad?
90.0%
Erlebnis?
60.0%
Weiterempfehlung?
100.0%
Natur?
100.0%
ALL POSTS
Claudia
Da möchte ich mal hingehen