-
Anforderung
T2
-
Körperliche Anforderung
Mittel
-
Dauer
03:35 h
-
Distanz
12.7 km
-
Aufstieg
366 m
-
Abstieg
809 m
-
Tiefster Punkt
1466 m
-
Höchster Punkt
1960 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Averstal
- Natursteinbrücke bei Punt di Val di Lei
- Walserhäuser
Ausgangspunkt der Wanderung ist die Bushaltestelle in Avers, Pürt im Averstal. Wer will, kann hier auf dem Bauernhof Tossa Hof (+41 81 630 80 09) im Stroh nächtigen. Zudem kann man sich hier im Hofladen eindecken. Von der Bushaltestelle biegt man talwärts links in den Wanderweg. Immer dem Averserrhein folgend, kommt man nach rund einer halben Stunde bereits in Avers Cresta an. Hier kann man im Hotel/Restaurant Capetta (+41 81 650 88 22) einkehren. In Cresta findet sich auch die älteste Kirche (umgangssprachlich Edelweisskirche genannt) des Tales, welche um 1200 auf dem aussichtsreichen Hügel errichtet wurde. Der zweigeschossige Glockenturm stammt aus dem 18. Jahrhundert und beherbergt drei Glocken noch aus vorreformatorischer Zeit von 1513.
Das kleine Sommerdorf Cresta wartet auch mit vielen schmucken Walsenhäusern auf, teils über 400-jährig. Das seit dem 18. Jahrhundert nur sommers bewohnte Dorf geht vermutlich auf einen eisenzeitlichen Siedlungsplatz zurück. Heute wird Cresta hauptsächlich von Feriengästen genutzt.
Von Cresta führt der Wanderweg weiter dem Averserrhein entlang steil abwärts und über zwei historische Stein-Bogen-Brücken, genannt Furra. Wenig später wechselt man das Ufer und passiert die Lezibrücke. Kurz vor Cröt wechselt man das Ufer erneut. Hier fliesst der Madrischer Rhein in den Averserrhein. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit findet sich in Cröt im Gasthaus Walserstuba (+41 81 667 11 28). Von Cröt aus wechselt man wenig später wieder das Ufer und passiert den Weiler Campsut, der sich auf der anderen Flussseite befindet. Bei Punt di Val di Lei ist man Italien ganz nahe. Hier bekommt der Averserrhein nochmals Verstärkung vom Reno di Lei, ein Abfluss des Lago di Lei. Das Wasser des Stausees Lago di Lei, bzw. dessen Abfluss Reno di Lei, ist das einzige Wasser Italiens, das über den Rhein in den Bodensee und weiter in die Nordsee fliesst. Ein Stück des Lago di Lei, genau gesagt nur die Staumauer, befindet sich auf Schweizer Boden. Ein weiteres Highlight hier: die Natursteinbrücke!
Vom Punt di Val di Lei verengt sich das Tal und die Bergflanken werden steiler. Die Route auf dem Walserweg führt noch gut 50 Minuten am Fluss entlang, bevor man kurz vor Innerferrera nochmals das Ufer wechselt. In Innerferrera angekommen, bietet das Gasthaus Alpenrose (+41 81 667 12 13) eine Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit an.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung