Noch kein Gratis-Account?

Erstelle einen Gratis-Account

User Registration Summit Book

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten einen Link zum Erstellen eines neuen Passworts per E-Mail.

Scrolle zu WegWandern.ch

Wanderungen suchen

Aktivität

Schwierigkeitsgrad

Dauer

Kilometer

Aufstieg

Abstieg


Wanderregion

Angebote

Thema

Routenverlauf

Ausdauer

Tiefster / höchster Punkt

Nach Monaten

704  Wanderungen anzeigen

Mythenregion

Die Mythen: sagenhaft! Ein Schwyzer Wahrzeichen, das dominant aus dem Grün der Weiden, Wiesen und Wälder wie Pyramiden emporragend leuchtet. Von allen Himmelsrichtungen her kommend beherrschen sie die Sicht. Es erstaunt nicht, dass auch der via Jacobi an ihnen vorbeiführt.

Oben auf dem Grossen Mythen thront sogar ein Alpbeizli. Der Weg hinauf ist schwierig, steil und muss in 47 Kehren gemeistert werden. Rundherum aber strahlt die Mythenregion mit ihren Highlights um die Wette und gewinnt das Wanderherz.

Anzeige

Anzeige

Der alte Schwyzerweg geht mitten durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung und über einsame Alpweiden – mystisch. Im Banne der beiden Mythen geht es auf dem Pilgerweg durch die Zwüschet Mythen und via der Pilgerkapelle Haggenegg auf einen Gratweg zur Banegg, bis nach Sattel. Und der Schwyzer Panoramaweg führt von der Holzegg Richtung Ibergeregg und weiter auf den Spirstock im Hoch Ybrig – fantastische Aussichten. Überhaupt ist die Holzegg, nahe dem Passübergang zwischen dem Alpthal und Schwyz, am Fusse des Grossen Mythen gelegen, ein wunderbarer Ort zur Erholung und zum Staunen, denn oft nebelfrei und mit grossem Panorama liegt sie perfekt mitten in der Mythenregion.

Die Mythenregion erstreckt sich zwischen Schwyz und Einsiedeln und umfasst die Orte Brunni-Haggenegg, Holzegg, Handgruobi-Rotenfluh und Ibergeregg. Im Schwyzer Voralpengebiet präsentieren sich hohe Gipfel, grüne Wiesen, Wälder, Passhöhen, Kapellen und wundervolle Ausblicke. Eigentlich immer unter dem Schutz der prächtigen beiden Mythen. eine sagenhafte Wanderregion!

Highlights

  • Viele Alpwirtschaften auf den Wanderwegen
  • Tolle Ausblicke, immer wieder auf die Mythen
  • Winter & Sommer: Schneeschuhtouren & Wandern
  • Wanderungen von leicht bis schwierig
  • Kloster Einsiedeln mit der schwarzen Madonna

Anzeige

Sortieren
Karte
Filtern
Filter zurücksetzen
Sortieren
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Hintergrund
Karte farbig
Luftbild
Karte SW
Karteninformationen
Mythenregion
0

Holzegg (Alpthal) – Zwüschet Mythen – Haggenegg – Banegg – Herrenboden – Mostelberg – Sattel

T2

03:15 h

10.59 km

319 m

940 m

Mai-Okt

Herrliche Wanderung im Banne der beiden Mythen, dem Wahrzeichen von Schwyz: von der Holzegg im Alpthal via Mostelberg nach Sattel. Weitere Highlights: Ausblicke ins Tal, Abstecher zur Pilgerkapelle…
Mythenregion
0

Trachslau – Nüsellstock – Höch Tändli – Alpthal

T2

03:10 h

8.4 km

659 m

593 m

Mai-Okt

Wanderung im Alptal von Trachslau, nähe Einsiedeln, auf den Nüsellstock und zum Höch Tändli mit Abstieg wieder ins Alpthal. Unterwegs bieten sich grandiose Rundblicke. Eine lohnende Wanderung!
Mythenregion
0

Ibergeregg – Zwäcken – Ibergeregg (Mythenregion)

01:30 h

4.09 km

194 m

194 m

Dez-Mar

Leichte Winterwanderung von der Ibergeregg via Alpwirtschaft Zwäcken, Müsliegg und wieder zurück auf die Ibergeregg. Der Winterwanderweg in der Mythenregion führt durch verschneite Moorlandschaften…
Mythenregion
0

Hoch-Ybrig Laucheren – Roggenstock – Oberiberg

T2

02:45 h

8.2 km

378 m

774 m

Jun-Okt

Tolle Wanderung auf dem Geologischen Wanderweg im Hoch-Ybrig Gebiet von Laucheren (Steinboden) auf den Roggenstock und weiter via Alpwirtschaft Roggenegg nach Oberiberg. Ein grandioser Rundblick un…
Mythenregion
0

Holzegg – Zwäcken – Furggelen – Brunni (Alpthal)

WT2

03:50 h

7.26 km

368 m

682 m

Dez-Mar

Schneeschuhtour im Alpthal von der Holzegg via Zwäcken, Furggelenstock, Furggelen nach Brunni. Stetiger Begleiter sind die Wahrzeichen von Schwyz: Der Grosse und Kleine Mythen.
Mythenregion
0

Malosen (Alptal) – Haggenegg – Mostelegg – Herrenboden (Sattel) – Rothenthurm

T2

03:50 h

12.66 km

565 m

676 m

Mai-Okt

Herrliche und abwechslungsreiche Wanderung von Malosen im Alptal nach Rothenthurm. Via Gadä Beiz geht es im Anblick der markanten Grossen und Kleinen Mythen auf den aussichtsreichen Schwyzer Höhenw…
Mythenregion
0

Holzegg – Zwäcken – Furggelenstock – Brunni

T2

02:30 h

7.31 km

336 m

649 m

Jun-Okt

Der grosse Mythen als Wahrzeichen von Schwyz inspirierte schon Goethe, Schiller, Hölderlin, Inglin. Wer die eindrücklichen und sagenhaften Mythen nicht besteigen will und lieber etwas abseits auf s…
Mythenregion
0

Alptal: Brunni – Einsiedeln

T1

02:40 h

11.27 km

49 m

268 m

Mar-Nov

Eine anspruchslose aber dennoch reizvolle Flachwanderung im Alptal entlang des Alp-Flusses, geeignet für Gemütliche, für jedes Alter, auch für Familien mit Kinderwagen: von Brunni nach Einsiedeln. …
Mythenregion
0

Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg

T1

02:10 h

8.18 km

161 m

474 m

Mai-Sep

Sommer wie Winter eine aussichtsreiche Wanderung, die im Winter etwas mehr Kondition abfordert aber sonst einfach zu gehen ist: Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg mit einigen Alpbeizen und Restaurant…
Weitere Wanderungen

Anzeige

Anzeige

Anzeige