> 3-5 Std.
/
Ostschweiz

Braunwald – Charetalp – Glattalp

mittel | 3.40 h |  12 km ↑ 511 ↓ 551      

Passwanderung von Braunwald im Glarnerland in den Kanton Schwyz zur Glattalp über die grösste Karstlandschaft der Schweiz und die Schafalp Erigsmatt und Charetalp auf das Grossbodenkreuz.

 

T2 - mittel 3.40 h 12 km
Jun-Sep 511 Hm 551 Hm
Start:Kleiner Gumen – Bergstation Gondel-/Seilbahn (Braunwald)
Ziel:Glattalp – Bergstation Seilbähnli (Busverbindung von d. Talstation: Bisisthal, Sahli Seilbahnstat.)
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. in Braunwald, Glattalphütte SAC, Berggasthaus Glattalp
Highlights:Grösste Karstlandschaft der Schweiz, Ausblicke auf dem Grossbodenkreuz
Hinweis:– – –
Kleiner Gumen
1900 m.ü.M.
00.00 h
Bützi
2148 m.ü.M.
01.00 h
Erigsmatt
2081 m.ü.M.
01.45 h
Charetalphüttli
1861 m.ü.M.
02.40 h
Grossbodenkreuz
2072 m.ü.M.
03.10 h
Glattalphütte SAC
1898 m.ü.M.
03.35 h
Glattalp Seilbahn
1877 m.ü.M.
03.40 h

 

Wegbeschrieb

Bequem reist man mit der Standseilbahn hinauf ins autofreie Ferienort Braunwald auf die Sonnenterrasse hoch über der Linth. Weiter mit der Gondelbahn bis zum Gumen auf 1900 m. Hier bietet sich einem ein prächtiger Bergpanoramablick – darunter der Tödi 3614 m, höchster Berg des Glarnerlandes. Nun geht es gemütlich auf der Braunwaldalp entlang, einem herrlichen Pflanzenschutzgebiet; unzählige wilde Blumen und Kräuter sind zu entdecken. Nach etwa 20 Minuten geht es dann steiler aufwärts bis auf das Bützi, 2148 m – ein schöner Aufstieg von etwa 250 Höhenmetern, der etwas Kondition abverlangt. An wenigen Stellen ist der Weg etwas ausgesetzt und daher bei feuchtem Boden gefährlicher, hier benötigt man Trittsicherheit und Schwindelfreiheit.

Vom Bützi aus führt der Weg Richtung Erigsmatt, 2081 m, durch ein wild-romantisches Alptal mit wenigen Höhenmetern Unterschied, aber über manch Karstgestein mit seinen skurrilen Formationen und benötigt daher etwas mehr Zeit als auf der Wandertafel angegeben. Sogar im Hochsommer und trotz der eher geringen Berghöhe liegen hier noch einige Schneefelder bis zur Erigsmatt. Diese können aber sicher überquert werden. Im Hochtal grasen Schafe und kühlen sich bei heissem Wetter auf den Schneefeldern den Bauch und die Kehle. Nach etwa 2 Stunden ist die Erigsmatt erreicht. Hier bietet sich eine kurze Rast an. Von der Erigsmatt bis Charetalphütte sind es etwa 4 km innerhalb einer Stunde über ein eindrückliches Hochmoorfeld. Darauf grasen Pferde und Schafe und auch manch Ziege über den Sommer. Die Weitsicht über das Tal hinaus ist äusserst beeindruckend. Im Charetalphüttli gibt es eigenen Ziegenkäse und mehr.

Von hier aus geht es flach weiter bis zum letzten Aufstiegsstück zum Grossbodenkreuz. Der Aufstieg scheint schwerer als er schlussendlich ist. Es lohnt sich bis zum Gipfelkreuz hinauf zu steigen: Ein Rundblick von 360 Grad öffnet sich! Die Glattalphütte SAC (Tel: 041 830 19 39) liegt zu Füssen und ist in einem etwa 30 minütigen Abstieg erreichbar. Dies ist der einzige steilere Abstieg des Weges. Die Glattalp SAC-Hütte mit Terrasse erwartet einen mit sehr bequemen Liegestühlen. Die Glattalpbahn auf 1877 m ist in wenigen Minuten erreicht. Weitere Übernachtungsmöglichkeit auf der Glattalp bietet das Berggasthaus Glattalp (Tel: +41 (0)41 830 12 04), auch mit wenigen Doppelzimmern.

 

 

Tipp: Die Gondel fasst maximal 8 Personen, sie fährt mit nur einer Gondel hoch und runter, daher in einem etwa 20 Minutentakt: Genügend Zeit einplanen für die Rückfahrt mit dem letzten Bus, wenn viele Personen warten oder auch bei Wetterwechsel! Alternativ könnte in etwa einer Stunde der Weg hinuntergegangen werden.

 

 

 

 

Ferienunterkünfte

 

Wanderung in der Nähe

– Braunwald – Oberblegisee – Brunnenberg (Luchsingen)

– Braunwald Panoramaweg

– Urnerboden (Klausenpass) – Braunwald

– Bisisthal: Alpwirtschaft Waldi-Ranch

– Klausenpass – Balmer Grätli – Bisisthal / Muotathal

– Urwaldweg Bödmeren, Muotathal

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern