> 1-3 Std.
/
Tessin

Carona – Alpe Vicania – Vico Morcote – Morcote

leicht | 2.15 h |  6.9 km ↑ 275 ↓ 604     

Ganzjährige, einfache Panorama-Genusswanderung für die ganze Familie über dem Lago di Lugano. Auf dem Weg von Carona über die Alpe Vicania nach Morcote erwarten einen herrliche Panoramen, eine grosse Pflanzenvielfalt und gute Lokale.

 

leicht 2.15 h 6.9 km
Jan-Dez 275 Hm 604 Hm
Start:Carona, Paese – Bushaltestelle
Ziel:Morcote, Piazza Grande – Bushaltestelle & Schiffstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Carona & Morcote
nur Verpflegung: Alpe Vicania
Highlights:Künstelerdorf Carona mit der Villa Carona, Parco San Grato, Aussichten auf den Lago di Lugano, Alpe Vicania
Hinweis:– – –
Carona
597 m.ü.M.
00.00 h
Parco San Grato
714 m.ü.M.
00.30 h
Alpe Vicania
659 m.ü.M.
01.10 h
Vico Morcote
441 m.ü.M.
01.40 h
Morcote
273 m.ü.M.
02.15 h

 

Wegbeschrieb

Das malerische Dorf Carona, in welchem Kunstschaffende verschiedener Jahrhunderte ihre Spuren – und Werke – hinterlassen haben, ist absolut sehenswert. Und auch in jüngerer Zeit hat es viele bekannte Persönlichkeiten nach Carona gezogen; Meret Oppenheim, Hermann Hesse oder Bertolt Brecht, um nur einige zu nennen. Vor dem Start zur Wanderung ist eine Stärkung in der Villa Carona (+41 91 649 70 55) empfehlenswert. Im historischen und persönlich geführten Hotel mit wunderschönem Garten währt man sich in einer anderen Zeit. Es gibt viel für das Auge zu entdecken. Im 200-jährigen Patrizierhaus, wo auch Hermann Hesse schon viele Stunden verbrachte, spürt man noch das ursprüngliche Tessiner Lebensgefühl.

Von Caronas Ortskern aus geht es zunächst in Richtung Schwimmbad. Gleich auf der nächsten Anhöhe beginnt der botanische Park, der für Pflanzenfreunde ein echtes Paradies ist. Im Parco San Grato, der von Zeit zu Zeit auch Austragungsort von Veranstaltungen ist, findet sich die zahl- und artenreichste Sammlung an Azaleen, Rhododendren und Koniferen der ganzen insubrischen Region. Von hier erreicht man auf einem breiten Spazierweg die Alpe Vicania. Zuerst geht es aber nach dem Park durch einen Wald, deren Weg fast auf die Ostseite der Cima Pescia führt und schliesslich auf der Alpe Vicania einmündet. Das Grotto scheint im Sommer bei den Einheimischen eine magische Anziehungskraft zu haben. Ein Highlight hier zu essen mit Blick auf den See!

Idyllisch durch den Kastanienwald und über Hunderte von Treppenstufen geht es schliesslich runter, via Vico Morcote, an den See, ins malerische Morcote. Vielleicht wartet ja, um für den entspannten Abschluss dieser wunderbaren Tessinerwanderung zu sorgen, eine Schifffahrt zurück nach Lugano?

Rückfahrt mit dem Bus nach Lugano.

 

Tipp: Mehr lesen über die Geschichte der Villa Carona.

 

 

Ferienunterkünfte

 

Anschlusswanderung:

Lugano-Paradiso – San Salvatore – Carona

 

icon-download Wanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern