> 1-3 Std.
/
Ostschweiz

Kerenzerberg, Habergschwänd – Talalpsee – Filzbach

leicht | 1.45 h |  5.7 km ↑ 79 ↓ 653      

Wanderung auf dem Kerenzerberg von Habergschwänd zum idyllischen Talalpsee, mit lauschigen Feuerstellen, Badeplätzen und einem urchigen Beizli. Durch das mysthische Chamerbodentobel geht es hinab nach Filzbach. Wer’s lieber gemütlich mag, mietet sich ein Trottinett für die Abfahrt.

 

leicht 1.45 h 5.7 km
Mai-Okt 79 Hm 653 Hm
Start:Habergschwänd – Bergstation Sesselbahn (Busverbindungen zur Talstation Filzbach, Sportzentrum)
Ziel:Filzbach, Milchzentrale – Bushaltestelle
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: Habergschwänd, Filzbach
nur Verpflegung: Restaurant Talalpsee
Highlights:idyllischer Talalpsee mit Feuerstellen und Badeplätzen, urchiges Beizli Talalpsee, Chamerbodentobel
Hinweis:– – –
Habergschwänd
1278 m.ü.M.
00.00 h
Rest. Talalpsee
1116 m.ü.M.
00.25 h
Talalpsee
1092 m.ü.M.
00.30 h
Weggablung
1089 m.ü.M.
01.00 h
Filzbach, Milchzentrale
704 m.ü.M.
01.45 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Wanderung ist die Busstation Filzbach Sportzentrum, von wo aus man in etwa 10 Gehminuten die nostalgische Sesselbahn, die nach Habergschwänd führt, erreicht. In luftiger Höhe überwindet man die 600 Höhenmeter hinauf. Hier kann man gleich im Berggasthaus Habergschwänd (+41 55 614 16 16) einkehren. Auch die ersten Feuerstellen findet man bei der Bergstation vor. Wer will, kann es gleich gemütlich nehmen und mit dem Trottinett hinunter nach Filzbach sausen.

Von Habergschwänd folgt man dem Wegweiser in Richtung Talalpsee. Die ersten paar Meter folgt man der Teerstrasse und biegt dann rechts ab auf den Wanderweg. Mit Blick auf Amden und die Chursfirsten geht es über Alpweiden und dann durch ein kurzes Waldstück hinab, zur Strasse, wo man rechts abbiegt. Von dort sind es nur wenige Minuten zum urchigen Restaurant Talalpsee (+41 79 691 02 21) mit Blick auf den Talalpsee. Der idyllische Bergsee ist in rund 25 Minuten einmal umrundet. Unterwegs warten lauschige Feuerstellen und Badeplätze.

Der Weg hinab nach Filzbach führt ein Stück auf dem selben Weg zurück bis zum Wegweiser Talhütten, wo man auf der Teerstrasse geradeaus weiter geht. Beim Punkt Talhütten wartet ein Hofladen mit Alpkäse, Alpbutter, Bienenhonig uvm.  

Der Strasse hinab folgend, gelangt man zum Wegweiser Stäglichopf, wo man rechts abbiegt in Richtung Tränggeli. Die Route führt auf einem breiten Weg hinab durch das Chamerbodentobel. Rechts und links türmen sich Felsenwände auf. Beim Punkt Tränggeli geht es geradeaus zum Punkt Schwändeli. Dort angekommen biegt man links ab in Richtung Filzbach. Auf einem schönen Feldweg, an stattlichen Häusern vorbei, erreicht man die Strasse, wo man rechts abbiegt zur Bushaltestelle Filzbach Milchzentrale.

 

Wanderungen in der Nähe

Schabziger Höhenweg: Habergschwänd – Fronalpstock

Habergschwänd (Filzbach) – Murgseehütte

Sardona-Welterbe-Weg

Murgsee Rundwanderung

Holzflue-Rundweg, Ennenda

Hirzli, 1641 m – Morgenholz (Niederurnen)

– Kastanienweg Murg, Walensee

Leglerhütte, Mettmen-Mettmen

 

Ferienunterkünfte

 

 

 Wanderkarte 

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern