> 1-3 Std.
/
Zentralschweiz

Oberiberg – Guggeren Grotte (Lourdesgrotte) – Oberiberg

leicht | 1.20 h |  4.7 km ↑ 169 ↓ 169      

Leichte Winterwanderung von Oberiberg im Kanton Schwyz zum Aussichtspunkt Guggeren mit der Lourdesgrotte. Eine herrliche Sicht ins Waagtal wartet.

 

leicht 1.20 h 4.7 km
Dez-Mar 169 Hm 169 Hm
Start:Oberiberg, Neuseewen – Busstation
Ziel:Oberiberg, Neuseewen – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. in Oberiberg
nur Verpflegung: Gasthaus Hirschen
Highlights:Lourdesgrotte und Aussichtspunkt Guggeren
Hinweis:– – –
Oberiberg, Neuseewen
1087 m.ü.M.
00.00 h
Kirche / Gasthaus Hirschen
1133 m.ü.M.
00.10 h
Windegg
1185 m.ü.M.
00.25 h
Hinter Guggern
1221 m.ü.M.
00.35 h
Lourdesgrotte
1241 m.ü.M.
00.45 h
Oberiberg, Neuseewen
1087 m.ü.M.
01.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bushaltestelle Oberiberg, Neuseewen. Von dort folgt man dem gelben Wanderwegweiser. Die Route führt die Kirchenstrasse hinauf, an der Bäckerei Schefer vorbei, zum nächsten Wanderwegweiser. Hier folgt man dem Schild Guggeren Grotte.

Auf der Teerstrasse geht es hinauf zum Gasthaus Hirschen (+41 55 414 11 14) und zur Kirche. Von dort ist bei Schnee die Teerstrasse normalerweise weder gesalzen noch gekiest. Nun geht es in grossen Kehren hinauf via Windegg und Vorder Guggern, wo man den Guggernhof mit kleinem Hofladen vorfindet. Von dort geht’s zum Punkt Hinter Guggern, wo man beim Hof dem Schild Lourdesgrotte folgt und nach links abbiegt und gleich hinter dem Haus rechts weitergeht. Hier wechselt man auf den Wanderweg.

Schon von Weitem sieht man auf einem kleinen Hügel einen Baum und eine Sitzbank. Es lohnt sich hier hinauf zu steigen, denn es wartet eine tolle Sicht. Der Winterwanderweg führt in den Wald, an einem kleinen Bildstock vorbei zur Grotte. Die Lourdesgrotte wurde durch den Pfarrer Bochster von Oberiberg erbaut. 1951 wurde sie eingeweiht. Wahrlich ein Kraftort.

Bei der Grotte warten Sitzbänke und eine herrliche Aussicht ins Waagtal und die umliegenden Berge.

Rückweg wie Hinweg.

 

Hinweis: Der Abstieg von der Grotte auf dem Sommerweg in Richtung Unteriberg geht steil in zahlreichen Spitzkehren durch den Wald (Vereisung) und ist im Winter nicht empfohlen. Daher benutze den gleichen Weg zurück wie den Hinweg.

 

Winterwanderungen in der Nähe

Weglosen – Druesberghütte (Hoch-Ybrig)

Hoch-Ybrig Laucheren – Fuederegg – Seeblisee

Ibergeregg – Zwäcken – Ibergeregg (Mythenregion)

Holzegg – Ibergeregg – Oberiberg

 

Schneeschuhtour in der Nähe

Holzegg – Zwäcken – Furggelen – Brunni (Alpthal)

 

Ferienunterkünfte

 

Winterwanderkarte

icon-download Detaillierter Wanderbeschrieb

icon-download GPS-Datei

icon-sun-o Wetter vor Ort   icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern