-
Anforderung
T1
-
Körperliche Anforderung
Mittel
-
Dauer
02:15 h
-
Distanz
9.2 km
-
Aufstieg
157 m
-
Abstieg
210 m
-
Tiefster Punkt
459 m
-
Höchster Punkt
578 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Naturschutzgebiet Wildert
- Aussichtspunkt Egg
- Diverse Feuerstellen
Naturschutzgebiet Wildert
Das Naturschutzgebiet Wildert hat als Hoch- und Flachmoor nationale Bedeutung. Es ist ein ökologisches Juwel und Heimat seltener Tier- und Pflanzenarten. Einst war das Feuchtgebiet Wildert ein Gletschersee, der nach der letzten Eiszeit völlig verlandete. Erst der Mensch legte die Flächen trocken, um daraus Torf zu gewinnen und diesen als Brennmaterial zu nutzen. Die beiden heutigen Teiche, die durch Gräbern miteinander verbunden sind, sind Zeugen des Torfabbaus aus dem 2. Weltkrieg. Die Gräben dienten der Entwässerung, um von Hand Torf abzubauen. Seit der Naturschutz und Pro Natura die wichtigsten Entwässerungsgräben verschlossen hat, gedeihen die Hochmoorpflanzen wieder.
Wegbeschrieb
Ausgangspunkt der Wanderung ist der Bahnhof Illnau. Von dort folgt man dem Wegweiser in Richtung Freudwil und Uster. Bereits nach wenigen Gehminuten hat man die letzten Häuser von Illnau passiert und ist nach rund 20 Minuten beim Naturschutzgebiet Wildert angelangt.
Der Wanderweg führt am Wildertweiher vorbei, wo man eine schöne Feuerstelle vorfindet. Nachdem man am Weiher vorbei gegangen ist, gelangt man zu einer Weggablung, wo man nach links abbiegt. Der Weg führt zunächst durch den Wald. Dann überquert man eine Strasse und wandert zum Waldrand hinauf, wo man die nächste Feuerstelle mit einem grossem Tisch und Sitzbänken vorfindet. Weiter geht es am Waldrand entlang, dann auf einem breiten Kiesweg zum Punkt Egg bei Guntenswil. Ein schöner Aussichtspunkt mit Blick bis in die Berge und mit einer Panoramatafel. Sitzbänke laden zum Stopp ein.
Von der Egg führt die Route durch den Wald, dann an Agrarfeldern vorbei, hinab zum Dorf Freudwil. Der markante Glockenturm vom Schulhaus ist schon weitem sichtbar. In Freudwil empfiehlt sich eine Einkehr im Restaurant Blume (+41 44 940 14 41). Es wartet eine hervorragende Küche, ein gemütliches Stübli mit Kachelofen und eine Sonnenterrasse. Gegenüber vom Restaurant Blume findet man einen Hofladen.
Von Freudwil folgt man dem Wegweiser weiter in Richtung Uster. Der Weg führt zur Ranch Fair-Beef. Hier kann man Fleisch aus nachhaltiger Produktion kaufen. Nach dem Hof führt der Weg vorbei an Obstplantagen, hinauf zum Aussichtspunkt Hooggen mit Sitzbänken. Weiter geht es durch den Wald hinab, dann an Wiesen vorbei und über die Autobahnbrücke und wenig später wieder durch einen Waldabschnitt, wo man wieder eine Feuerstelle vorfindet. Wenig später tritt man aus dem Wald und sieht die Stadt Uster vor sich. Dem Wegweiser folgend geht es zum Bahnhof Uster.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung