-
Anforderung
-
Körperliche Anforderung
Leicht
-
Dauer
01:40 h
-
Distanz
4.5 km
-
Aufstieg
192 m
-
Abstieg
191 m
-
Tiefster Punkt
1708 m
-
Höchster Punkt
1783 m
-
Beste Jahreszeit
Highlights
- Panoramaweg mit viel Aussicht
Hinweis
- Markierter, präparierter Winterwanderweg
Ausgangspunkt der Winterwanderung ist die Bergstation Grüsch-Danusa. Erreichbar ist das Danusa Hochplateau mit der Gondelbahn von Grüsch. Wer mit dem Zug anreist und keine Busverbindung zur Talstation hat, geht vom Bahnhof Grüsch in Richtung Süden die Strasse hinab. Nun immer geradeaus und über die Autobrücke. Gehzeit rund 10-15 Minuten. Oben bei der bei der Bergstation Grüsch-Danusa angekommen kann man im Berghaus Schwänzelegg (+41 81 325 12 34) mit atemberaubendem 360°-Panorama und Sonnenterrasse einkehren, auch übernachten ist möglich.
Der Panorama-Winterwanderweg startet beim Berghaus Schwänzelegg und führt im leichten Auf und Ab in grossen Kehren via Bünde und Matten wieder zurück zum Ausgangspunkt Bergstation Grüsch. Unterwegs bieten sich grossartige Ausblicke ins Rheintal, Prättigau bis hinauf ins mondäne Klosters und in den majestätischen Rätikon, oft auch als «Bündner Dolomiten» bezeichnet. Das eindrückliche Bergmassiv bildet die Grenze zum österreichischen Montafon. Zahlreiche Sitzbänke laden unterwegs zum Verweilen ein.
Tipp: Neben der beschriebenen grossen Panorama-Winterrundwanderung kann der Winterwanderweg beliebig abgekürzt werden. Es stehen die kleine, mittlere und grosse Runde zur Verfügung.
Community
Mit einem Gratis-Account (hier erstellen) kannst du Wanderungen bewerten, Fotos hochladen und anderen Wanderinnen und Wandern wertvolle Tipps geben.
Du hast bereits ein Konto? Login
Meine Bewertung