> 3-5 Std.
/
Graubünden

Prättigau: St. Antönien – Pany

schwer | 4.20 h |  8.4 km ↑ 480 ↓ 644      

Schneeschuhtour auf der Sonnenseite des Prättigau von St. Antönien nach Pany mit schönem Blick auf die imposante Rätikonkette, die das Prättigau vom Montafon trennt. Unterwegs lädt die Bodähütte in einmaliger Aussichtslage zum Zwischenstopp.

 

schwer 4.20 h 8.4 km
Dez-Mar 480 Hm 644 Hm
Start:St. Antönien, Platz – Busstation
Ziel:Pany, Dorf – Busstation
Einkehr:Unterkunft und Verpflegung: div. in St. Antönien
nur Verpflegung: Bodähütte
Highlights:Walserdorf St. Antönen, Aussicht auf die Rätikonkette und das Prättigauer Tal
Hinweis:markierter Schneeschuhtrail – WT3
St. Antönien
1414 m.ü.M.
00.00 h
Valpun
1879 m.ü.M.
02.00 h
Capöllerbüel
1768 m.ü.M.
02.30 h
Bodähütte / Boden
1655 m.ü.M.
03.00 h
Tüfelstein
1390 m.ü.M.
03.45 h
Pany
1251 m.ü.M.
04.20 h

 

Wegbeschrieb

Ausgangspunkt der Schneeschuhwanderung ist die Bushaltestelle Platz im kleinen Dorf St. Antönien. Das Dorf liegt auf der Sonnenseite des Prättigaus und ist eine typische Walsersiedlung mit vielen alten Häusern im Dorfkern – eine Besichtigung lohnt sich. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit bietet ua. das Hotel Madrisajoch (+41 81 330 53 53). 

Der markierte Schneeschuhtrail führt von der Bushaltestelle in westlicher Richtung am Berggasthaus Michelshof (+41 81 330 56 56) vorbei. Zunächst auf dem gewalzten Winterwanderweg durch den Wald und einer Wildruhezone (Wege nicht verlassen!) geht es in Richtung Alp Valpun bis zur Grossriedebene, wo man den präparierten Winterwanderweg verlässt. Der sonnige und aussichtsreiche Trail führt nun hinauf nach Valpun, wo man den höchsten Punkt erreicht hat. Ein Blick zurück zeigt die imposante Rätikonkette, die das Prättigau vom Montafon trennt.

Der Abstieg erfolgt über schöne Alpebenen unterhalb vom Chrüz mit Blick aufs Prättigauer Tal. Da der Trail teilweise in der Nähe des gewalzten Winterwanderwegs entlang führt, besteht die Möglichkeit die Route abzukürzen und /oder zu vereinfachen auf dem Winterwanderweg. Nach rund drei Stunden gelangt man zum Maiensässdörfchen Boden, wo die urchige Bodähütte (+41 76 593 88 92, Öffnungszeiten beachten!)  in einmaliger Aussichtslage eine willkommene Einkehrmöglichkeit bietet.

Weiter führt die Schneeschuhtour via Tüfelstein hinab bis nach Pany mit Busverbindungen.

 

Tipp: Die Tour lässt sich auch in umgekehrter Richtung machen. Bei dieser Variante hier oben genannt geniesst man aber mehr Sonne im Gesicht!

 

 

Ferienunterkünfte

 

Schneeschuhtour in der Nähe

Rätikon Panoramatour: St. Antönien – Stelserberg

 

 Tourenkarte 

icon-download Detaillierter Tourenbeschrieb 

icon-download GPS-Datei

 icon-sun-o Wetter vor Ort    icon-video-camera Live Webcam

 

(SAC-)Hütten
A nach B Tour
Alp-B'n'B
Alpbeizli
Alpen-Gourmet
Alpinwanderung
Bergwanderung
Familienwege
Fernwandern
Feuerstellen
Flachwandern
Flusswandern
Ganzjährig
Gipfel
Höhenwege
Panoramaweg
Passwandern
Pilger
Rundtour
Säumerwege
Schlitteln
Schneeschuh
Seewanderungen
Themenwandern
Unterkunft
Verpflegung
Winterwandern
0
Panorama?
0.0%
Verpflegung?
0.0%
Schwierigkeitsgrad?
0.0%
Erlebnis?
0.0%
Weiterempfehlung?
0.0%
Natur?
0.0%
ALL POSTS
WegWandern