Die 8 schönsten Gipfel-Wanderungen im Tessin im Frühling. Oben angekommen wird man mit fantastischen Ausblicken belohnt. Welcher Gipfel darf es sein?
1. Cima di Medeglia, 1260 m.ü.M.
T2 | 3.25 h | ↔ 9.8 km | ↑ 630 ↓ 673
Cima di Medeglia, ein nur gerade mal 1260 Meter hoher Gipfel, und doch wartet ein erstaunlicher und grandioser 360°-Rundlick auf die Magadino-Ebene und die Tessiner Berge. Einer der schönsten Aussichtsberge der Region.
Die Wanderung führt von Isone im Monte Ceneri Gebiet auf den Gipfel und endet im Dorf Medeglia.
Auf der Cima di Medeglia – Fantastischer Rundblick!
2. Monte Gambarogno, 1734 m.ü.M.
T2 | 2.45 h | ↔ 7.4 km | ↑ 398 ↓ 817
Den Lago Maggiore zu Füssen – das bietet die aussichtsreiche Wanderung von der Alpe di Neggia auf den Monte Gambarogno. Via Alpe Cedullo und Oratorio di Sant’Anna geht es weiter zum typischen Tessiner Dorf Indemini mit dem Charme alter Zeiten.
3. Monte Bar, 1814 m.ü.M.
T2 | 5.25 h | ↔ 13.9 km | ↑ 1006 ↓ 1220
Top-Wanderung auf den Monte Bar, 1814 m.ü.M., mit grandioser Aussicht bis zum Monte-Rosa-Massiv, die Berner Alpen und bei klarer Sicht bis nach Mailand. Grandios!
Auf dem «Sentiero del Monte Bar» geht es von Corticiasca via Capanna Monte Bar und Monte Bar nach Bidogno von nationaler Bedeutung.
4. Monte Caslano, 552 m.ü.M.
T1/T2 | 2.15 h | ↔ 7.1 km | ↑ 318 ↓ 318
Auf und rund um den Monte Caslano, 552 m.ü.M., am Luganersee im Malcantone. Highlights sind der Lehrpfad zur Flora, Fauna und Geologie des Naturparks Monte Caslano, die fantastischen Aussichten auf den Lago di Lugano, Caslano und Ponte Tresa in Italien sowie die sich dahinter auftürmenden Berge.
Blick vom Monte Caslano auf den Lago di Lugano
5. San Salvatore, 911 m.ü.M.
T2 | 2.55 h | ↔ 6.7 km | ↑ 703 ↓ 391
Höhenwanderung auf dem Panoramaberg der Extraklasse: Der San Salvatore, Klassiker und Wahrzeichen mit herrlicher 360°-Aussicht!
Von Lugano-Paradiso geht es auf den Luganeser Hausberg par exellence und weiter nach Ciona und ins malerische Dorf Carona. Diese Tour verspricht so einiges!
San Salvatore – Luganeser Hausberg par exellence
6. Cima della Trosa, 1869 m.ü.M.
T2 | 3.00 h | ↔ 9.2 km | ↑ 406 ↓ 719
Grandiose 360°-Aussicht zum tiefsten Punkt der Schweiz, dem Lago Maggiore, bis zum höchsten, der Dufourspitze im Monte-Rosa-Massiv im Wallis – das bietet der 1869 Meter hohe Gipfel Cima della Trosa.
Eine Wanderung der Superlative! Die Tour führt von der Cimetta, oberhalb Locarno, via Cima della Trosa und Capanna Lo Stallone zur Cardada.
7. Monte Brè, 909 m.ü.M.
T2 | 1.25 h | ↔ 4.1 km | ↑ 37 ↓ 654
Aussichtsreiche Wanderung vom Monte Brè, oberhalb von Lugano, zum malerischen Dorf Gandria am Luganersee. Zum Schluss kann man mit dem Schiff zurück nach Lugano.
8. Monte San Giorgio, 1096 m.ü.M.
T2 | 3.10 h | ↔ 8.6 km | ↑ 580 ↓ 580
Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier! Von Meride führt die Rundwanderung hinauf auf den Panoramaberg Monte San Giorgio. Aufgrund spektakulärer Fossilienfunde wurde das Gebiet 2003 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt.
Monte San Giorgio – Der Berg der Dinosaurier
Alle Frühlingswanderungen ansehen
Nachricht hinterlassen